13:34 Uhr • 01.06.2023
Warnemünder Woche: Programmausblick 2023

Die Kombination aus Neuem und aus bewährten Publikumslieblingen zeichnet das diesjährige Programm aus. Am „Tag vor der Woche“, am Freitag, 30. Juni, öffnet die Bummelmeile auf der Promenade und es wird einen ersten Auftritt geben: Dr. Pop lädt zur Benefiz-Musik-Comedy-Sprechstunde in den Kurhausgarten ein.
Der Samstag, 1. Juli, steht ganz im Zeichen der Eröffnungsfeierlichkeiten, angefangen mit dem 20. Niege Ümgang quer durch Warnemünde und der anschließenden Eröffnung im Kurhausgarten, die von der Schirmherrin Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport sowie der Oberbürgermeisterin von Rostock, Eva-Maria Kröger vorgenommen wird. Den festlichen Abschluss des Tages bildet das Konzert in der Warnemünder Kirche.
Direkt nach der Eröffnung sowie am Sonntag, 2. Juli, übernimmt NDR 1 Radio MV die Bühne im Kurhausgarten und feiert, moderiert von Ralf Markert und Nils Söhrens, ein Sommerfest mit verschiedenen Konzerten.
Schlagerfans kommen tags darauf, am Montag, 3. Juli, auf ihre Kosten, wenn Danny Buller, Kay Petersen und die Stressedout Partyband dem Kurhausgarten einheizen.
Einen bunten Mix gibt es am Dienstag, 4. Juli, mit Tanzdarbietungen und Konzerten von De Mönchguter Fischköpp und Mr. Zunks Project im Kurhausgarten.
Der Warnemünder-Woche-Mittwoch wird auf dem Leuchtturmvorplatz zur Bühne der Rostocker Sportvereine, die sich im Rahmen des WIRO-Sporttags präsentieren. Im Kurhausgarten spielen am “Ladies Day“ Stella Rockt und die Sophie Huth Band Konzerte.
Einer der großen Klassiker des Warnemünder-Woche-Programms ist das Open-Air am Meer „Rauch auf dem Wasser“. In diesem Jahr findet der Rock-Klassiker am Donnerstag, 6. Juli, zum 19. Mal statt. Im Rahmen des Abends wird es sogar eine Premiere geben: Ola von Sander & Friends präsentieren erstmals den Leuchtturmsong „Der Weiße Turm“.
Am Freitag (7. Juli) wird es vielseitig auf der Bühne im Kurhausgarten. Die Zuschauer erwarten Konzerte von Sterni.Fritz, der Catwalk Damenband, der Huckstorf Bande und Subbotnik.
Am Samstag, 8. Juli, stehen Shantys im Fokus: Die Gruppen und Shantychöre Sing Man Tau, De Klaashahns, Luv un Lee, Breitlings und Blowboys geben maritime Klänge im Kurhausgarten zum Besten.
Ein besonderes Highlight ist das WIRO-Wunschfilm-Kino am Meer. Auf einer großen Leinwand werden an drei Tagen (Freitag, 7.7., Samstag, 8.7., Sonntag, 9.7.) jeweils um 20 Uhr Kinofilme im WIRO-Ausguck auf der Mittelmole gezeigt. Welche Filme dort laufen, entscheidet die Community, die auf www.wiro.de/wunschfilm bis zum 18. Juni abstimmen kann.
Das vollständige Programm ist unter warnemuender-woche.com/programm-sommerfest zu finden.
SportBeachArena
Strandsportfans aufgepasst
Die SportBeachArena ist das Zentrum der Ball- und Strandsportspezialisten. Der Center Court am Strand ganz nah an der Westmole mit mehreren Spielfeldern wird während der 85. Warnemünder Woche an beiden Wochenenden zum Austragungsort actiongeladener und für die Zuschauer spannender Strandsportarten.
Am Eröffnungswochenende (1./2. Juli) gehören die Spielfelder auf dem Warnemünder Strand dem Beach-Handball. Zu den 27. Rostocker Beach-Handball-Tagen werden 24 Herren- und 24 Damenteams mit insgesamt rund 600 Spielerinnen und Spielern erwartet. Am Samstag finden die Vorrundenspiele statt, am Sonntag folgen dann die Viertel- und Halbfinals. Für 15Uhr sind die Finalspiele terminiert. Die Spiele werden fachkundig kommentiert.
Am zweiten Wochenende der Warnemünder Woche treten die Rugbyspielerinnen und -spieler am Samstag von 10 bis 19 Uhr an, um sich im Turnier auf Sand zu messen. Acht Damen- und acht Herrenteams aus ganz Deutschland werden erwartet. Auf dem 30 mal 20 Meter großen Spielfeld geht es für die Sportlerinnen und Sportler um nicht weniger als die heiß begehrte Krone im Beachrugby.
An beiden Tagen des Abschlusswochenendes wird in der SportBeachArena Deutschlands einziges Beach-Lacrosse-Turnier ausgetragen, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Hartgummiball in das Netz der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Der in Deutschland eher seltene Anblick dieses körperbetonten, schnellen Sports ist für die Zuschauenden ein faszinierendes Schauspiel.
Alle Informationen zum Programm der SportBeachArena gibt es unter:
www.warnemuender-woche.com/programm-sommerfest/programm-der-sport-beach-arena
25. Warnemünder Drachenbootfestival
Bis zu 65 Teams mit jeweils 20 Paddlern verwandeln am zweiten Wochenende (8. und 9. Juli) der Warnemünder Woche den südlichen Alten Strom mit den umgebenden Flächen an Land zu einem Hexenkessel. Im Minutentakt starten die schlanken Drachenboote auf den zwei Strecken 280 Meter oder 100 Meter, um Bestzeiten zu erreichen und am Ende die Siegtrophäe zu erringen. Angefeuert werden die Sportler von tausenden Zuschauern an den Rändern des Alten Stroms – Emotionen pur!
Weitere interessante Themen
News aus Rostock und Umgebung
Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.