15:06 Uhr • 08.06.2020

Mehr Sicherheit in den Seebädern und am Strand

Strandvögte, Ordnungsamt und Bäderdienst im Sommereinsatz Für einen sorgenfreien Aufenthalt von Gästen und Einheimischen werden in diesem Jahr neben den Strandvögten und dem Bäderdienst der Polizei auch Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in den Seebädern Warnemünde und Markgrafenheide verstärkt eingesetzt. Der KOD übernimmt Aufgaben der Strandvögte für einen ...

Tourismusdirektor Matthias Fromm setzt auf gute Zusammenarbeit mit den Behörden

sicheren Urlaub an der Ostsee.

„Wir sind sehr froh, dass wir wieder Gäste und Urlauber aus ganz Deutschland in Rostock und Warnemünde begrüßen dürfen. Jetzt gilt es, das richtige Maß zwischen weitgehend ungetrübter Urlaubsfreude und dem Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit aller zu finden. Um dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Urlauber und auch Einheimischen gerecht zu werden, sensibilisieren in diesem Jahr Strandvögte, KOD und Bäderpolizei gemeinsam unsere Gäste für die Strand- und Abstandsregeln“, erläuterte Tourismusdirektor Matthias Fromm. Die Strandvögte des Sicherheitsdienstes JM Security werden in diesem Sommer durch vier Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) unterstützt, um hoheitliche Rechte der aktuellen Verordnungen durchsetzen zu können. Andreas Bechmann vom KOD fasst die Befugnisse so zusammen: „Unsere Mitarbeiter haben das Recht, bei Verstößen Maßnahmen zu ergreifen, diese zu protokollieren und die zuständigen Ämter zu informieren. Dadurch soll auch das Nachverfolgen von möglichen Infektionsketten erleichtert werden. Dies erfolgt natürlich mit Augenmaß und es wird auf das Verständnis der Gäste gesetzt.“ Die Strandvögte und auch der Ordnungsdienst pflegen einen engen Austausch mit der Bäderpolizei, um die Sicherheit in den Seebädern besonders in diesem Jahr zu gewährleisten. Stefan Damrath, Leiter des Polizeireviers Rostock-Lichtenhagen, betont die gute Zusammenarbeit: „Wir stimmen uns seit Jahren gut mit den Strandvögten ab, sehen uns aber in diesem Sommer auch besonderen Herausforderungen gegenüber. Deshalb freuen wir uns, dass der KOD mit seinen erweiterten Rechten uns und die Strandvögte unterstützen wird.“ Auch der Dierkower Revierleiter Torsten Sprotte, der auch für die Polizeistation Markgrafenheide zuständig ist, begrüßt die Unterstützung durch das Ordnungsamt: „Die gewachsene Zusammenarbeit mit allen Sicherheitspartnern werden wir in diesem Jahr nochmals intensivieren, um auf die Besonderheiten der diesjährigen Bädersaison vorbereitet zu sein. Das positive Sicherheitsempfinden für alle Urlauber, Tagesgäste und Bewohner der Hansestadt Rostock soll spürbar gestärkt werden. Dies macht eine erhöhte Präsenz in den Seebädern unerlässlich, die nur gemeinsam leistbar ist.“

Der Bäderdienst der Polizei sorgt seit Jahren für die Sicherheit der Urlauber in den Seebädern. Die Beamten zeigen sich bürgernah und hilfsbereit und stehen den Gästen als zusätzliche Ansprechpartner zur Verfügung. In diesem Jahr werden sie zum Schutz der Urlauber und auch der Einheimischen verstärkt auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln achten.

Matthias Fromm ist es wichtig, um Verständnis bei den Gästen zu werben: „Wir dürfen die Lockerungen im Tourismus nicht durch einen nachlässigen Umgang mit der nach wie vor bestehenden Ansteckungsgefahr durch COVID-19 aufs Spiel setzen. Jeder sollte achtsam und solidarisch sein und den Hinweisen der Strandvögte, der Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Bäderpolizei folgen. An dieser Stelle danke ich allen, die sich mit uns gemeinsam für einen unbeschwerten Urlaub an der Ostsee engagieren!“ An jedem Strandaufgang informiert eine zusätzliche Beschilderung über die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Detaillierte Strandregeln für die Seebäder sind auf dem Stadtportal unter www.rostock.de/Strand zu finden.

Sicherheit in Seebädern

Tourismusdirektor Matthias Fromm setzt besonders in diesem Jahr auf die gute Zusammenarbeit mit den Behörden, um Gästen und Einheimischen einen sorgenfreien Aufenthalt in den Seebädern zu ermöglichen. V.l.n.r. Torsten Sprotte, Revierleiter Dierkow, Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde und Stefan Damrath, Revierleiter Lichtenhagen.
Foto: (c) TZRW / Joachim Kloock

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 36 Kreuzfahrtschiffe von 22 ... weiterlesen

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

09.04.2025

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen ... weiterlesen

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

31.03.2025

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von ... weiterlesen

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

25.03.2025

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde arbeitet mit unterschiedlichen Firmen aktuell intensiv daran, beste Voraussetzungen für den Aufenthalt in Warnemünde zu schaffen und damit an die Erfolge ... weiterlesen

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

20.03.2025

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet. Mit einer Welt- und zwei ... weiterlesen

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

06.03.2025

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben