Kultur trifft Genuss
Sie mögen gutes Essen in angenehmer Atmosphäre und haben eine Vorliebe für Kunst und Kultur? Dann ist „Kultur trifft Genuss“ genau das Richtige für Sie! Erleben Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant ein abwechslungsreiches Musik- und Theaterprogramm. Genießen Sie an diesem Abend ein klassisches Menü oder ein besonderes Büfett mit dazu passenden Getränken. Wählen Sie einfach ein Restaurant nach Ihrem Geschmack und lassen Sie sich mit den Darbietungen der Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik und Theater sowie des Volkstheaters Rostock in die Theaterwelt einführen.
25. März 2023 | In der Rostocker Innenstadt sowie in den Seebädern Warnemünde und Diedrichshagen

Genuss in Ostseebad und Innenstadt
Insgesamt beteiligen sich 14 Gastronomen. Während viele „alte Hasen“ beim Genussgipfel dabei sind – so etwa das NEPTUN Hotel, das Teepott Restaurant, Paulo Scutarro im Kurhaus und das Ringelnatz in Warnemünde – nehmen einige Häuser das erste Mal teil. Das sind der Blaue Esel, das Café Central und Burwitz Legendär in der Stadtmitte, sowie die Kleine Komödie des Volkstheaters und das Restaurant Carls im Ostseebad Warenmünde. Außerdem dabei: Jacques Weindepot, CarLo 615, das Hotel Ostseeland und der Lokschuppen im Stadthafen.
Die Eintrittskarten sind in den Tourist-Informationen von Rostock und Warnemünde, im Pressezentrum Rostock (Richard-WagnerStraße 1a) oder online unter www.kultur-trifft-genuss.de und www.mvticket.de zu erhalten. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro pro Person (zzgl. VVG) und beinhaltet einen Welcome-Drink. Das kulinarische Angebot ist nicht im Eintrittspreis enthalten.
Wir danken unseren Partner und Unterstützern:
Handelshof Rostock,
Taurus Werbeagentur,
Lupcom media GmbH,
Autohaus Rostock Ost GmbH und
Pianohaus Möller
„Kultur trifft Genuss" entsteht in einer Kooperation von Rostock Marketing und der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mit dem Volkstheater Rostock und der Hochschule für Musik und Theater.
Rostock Marketing als Ideengeber dieses Veranstaltungsformates hat seit seiner Gründung im Juni 2010 rund 350 Partner aus Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungsbranche gewonnen. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren wird das touristische Marketing der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiterentwickelt und ausgebaut. Im Fokus steht dabei auch, die nebensaisonalen Aktivitäten der Hansestadt mit neuen Akzenten und Angeboten zu stärken.