Infos von A-Z
Finden Sie auf den folgenden Seiten Informationen zu Anreise, Gepäckaufbewahrung, Fundbüros und weitere Hinweise für Urlauber, Tagesgäste und Einheimische.
B
Bahnhöfe in Rostock
Barrierefreies Rostock
Busse und Buslinien
F
Fähren
Fahrkarten, Tickets & Liniennetze
Fernbusse
Feuerwehr
Flughafen Rostock-Laage
Fundbüros in Rostock
L
Ladenöffnungszeiten & Sonntagsverkauf
M
Messen & Kongresse
Möwen füttern
N
Nachtbusse & Nachtlinien
Nahverkehr
Notfall & Notapotheken
P
Parken
Polizei
Port Partys
Postfilialen & Briefkästen
S
S-Bahn
Schließfächer
Shopping-Tipps
Stadtplan
Strand
Straßenbahn
T
Taxi
Tourist-Information
Transport
V
Veranstaltungen
Visa & Einreisebestimmungen
W
Währung: Der Euro, Abkürzung €. Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Wechselbank
Wetter: Vorhersage & Klima
Z
Zeit: Zeitzone Europe/Berlin, Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer- und Winterzeiten, Standard-Differenz UTC (Universal Time Coordinated): +1:00 Stunde
Wechselbanken
Rostock Warnemünde
Am Bahnhof 10A
18119 Rostock-Warnemünde
Tel. +49 (0)381 52483
Rostock Seehafen Nord - Geldautomat
Zum Fährterminal 1
18147 Rostock
Weitere Banken und Geldautomaten finden Sie in der Geoport-Karte (Übersicht durch "Themen zuschalten" >> "Dienstleistungen" >> "Banken und Geldautomaten").
Postfilialen & Briefkästen
Postfiliale Rostock
Neuer Markt 3
18055 Rostock
Postfiliale Warnemünde
Kirchenplatz 3
18119 Rostock-Warnemünde
Eine Auflistung von weiteren Poststellen, Postbriefkästen und Paketautomaten finden Sie in der Geoport-Karte (Übersicht durch "Themen zuschalten" >> "Dienstleistungen" >> "Paketautomaten, Postbriefkästen und Poststellen").
Schliessfächer & Gepäckaufbewahrung
Rostock Hauptbahnhof
Konrad-Adenauer-Platz 1
18055 Rostock
Standorte:
- Südempfangsgebäude, Tiefgeschoss
- zwischen Bahnsteig 3 und 7
Große Schließfächer: 24 h = 5,00 € // Kurzzeit 2 h = 2,50 €
Kleine Schließfächer: 24 h = 3,00 € // Kurzzeit 2 h = 1,50 €
Bahnhof Warnemünde
Am Bahnhof 5
18119 Rostock-Warnemünde
Standorte:
- zwischen Bahnsteig 2 und 3
- beim Bahnsteig 4
Große Schließfächer: 24 h = 4,00 € // Kurzzeit 2 h = 2,00 €
Kleine Schließfächer: 24 h = 2,00 € // Kurzzeit 2 h = 1,00 €
Polizei
Polizeihauptrevier Rostock
Ulmenstraße 54
18057 Rostock
Tel. +49 (0)381 49160 . E-Mail phr.rostock@polmv.de
Polizeistation Warnemünde
Am Bahnhof 1
18119 Rostock-Warnemünde
Tel. +49 (0)381 5191933
Polizeistation Markgrafenheide
Warnemünder Straße 3
18146 Rostock-Markgrafenheide
Tel. +49 (0)381 669664

Möwen füttern verboten
(Stadtverordnung der Hansestadt Rostock zum Möwenfütterungsverbot vom 8. Juli 2019)
In Rostock-Warnemünde ist das Füttern von Möwen verboten. Die zunehmende Gewöhnung an den Menschen und die damit verbundene geringe Hemmschwelle der Möwen, ein Eis oder Fischbrötchen aus den Händen zu reißen, bedeutet eine Verletzungsgefahr, insbesondere für Kinder. Verstöße gegen das Möwenfutterverbot können mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 € geahndet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ladenöffnungszeiten & Sonntagsverkauf
In der größten und bedeutendsten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ist auch das Einkaufen ein Vergnügen. Vom Doberaner Platz bis zum Neuen Markt, vom Universitätsplatz bis zum Stadthafen sind unverwechselbare Fußgängerzonen entstanden. Die Kröpeliner Straße (kurz: Kröpi) ist dabei die wichtigste Straße in der Fußgängerzone. In Rostock lohnt es, sich auch links und rechts der großen Straßen umzuschauen und viele kleine Geschäfte in Speichern, liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und großzügigen Einkaufspassagen zu entdecken. Zu den Geheimtipps zählen eine Schokoladerie im Stadthafen und die vielfältige Kneipenlandschaft der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Das Szeneviertel, in dem viele Studenten zu Hause sind, lockt mit kleinen und frechen Angeboten.
In Warnemünde kann man fast jeden Sonntag einkaufen. Bummeln entlang des Alten Stroms, an der Promenade und rund um den Kirchenplatz ist eine Freude für alle Sinne. Der Fischmarkt auf der Mittelmole lockt täglich mit fangfrischem Fisch direkt vom Kutter und duftender Räucherware.
Geschäftsöffnungszeiten:
Die Geschäfte haben in der Regel an folgenden Tagen geöffnet:
Mo - Sa 09:30 - 20:00 Uhr, So/Feiertage geschlossen
Mit der Bäderregelung haben die Geschäfte in den Rostocker Ortsteilen Warnemünde, Diedrichshagen und Markgrafenheide die Möglichkeit, vom 15. April bis 30. Oktober auch am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr zu öffnen, außer an Allerheiligen. Sofern Ostern in den Monat März fällt, greift due Bäderregelung bereits am 15. März. Ostersonntag und Pfingstsonntag öffnen nur die Geschäfte in Warnemünde.
Fundbüros Rostock
Sie haben etwas verloren oder gefunden? Dann melden Sie sich bitte im Fundbüro, bei den Ortsämtern oder bei einer Polizeidienststelle.
Hansestadt Rostock
Stadtamt/Fundbüro
Charles-Darwin-Ring 6 . 18059 Rostock
Tel. +49 (0)381 381-3136 . fundbuero@rostock.de
Tourist-Information Warnemünde
Am Strom 59 . 18119 Rostock-Warnemünde
Tourist-Information Rostock
Universitätsplatz 6 . 18055 Rostock
RSAG Rostock
Tel. +49 (0)381 80219-00
Deutsche Bahn AG
Rostock Hauptbahnhof
Konrad-Adenauer-Platz 4
18055 Rostock
Fundservice-Hotline der Deutschen Bahn AG
Tel. +49 (0)900 1990599 (59 ct/min) . www.fundservice.bahn.de
Internet / Hotspots / Wifi
Warnemünde
Tourist-Information, Am Strom 59
Mahlwerk Coffee, Am Strom 60
Guido‘s Coffeebar, Kirchenplatz 7
Kreuzfahrtterminal, Am Passagierkai 1
Karls Pier 7, Am Passagierkai 1
Rostock Stadtzentrum
Tourist-Information, Universitätsplatz 6
Rathaus, Neuer Markt 1
Universität, Universitätsplatz 1
Bäckerei Sparre, Kröpeliner Str. 49
Hauptbahnhof, Herwegstraße 51A