Hundesteuer Ermäßigung beantragen

Eine Ermäßigung von der Hundesteuer ist immer dann möglich, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen gemäß der Satzung Ihrer Wohnsitzgemeinde erfüllen.

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Eine Ermäßigung von der Hundesteuer ist immer dann möglich, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen bzw. über die erforderlichen Unterlagen (Nachweise) verfügen.

Die Ermäßigung gilt für nachfolgende Fälle:

  • Wachhunde von Gebäuden
  • Jagdhunde
  • Dienstwachhunde
  • Hunde aus wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Züchter

Sind Sie Halter oder Halterin eines gefährlichen Hundes, haben Sie die Möglichkeit, den Hund kastrieren zu lassen.

Ob einer der oben genannten Punkte für Sie zutrifft können Sie im Bereich „Voraussetzungen“ nachlesen.

Zuständige Stelle

Sachgebiet Gewerbe- und sonstige Steuern - Hundesteuer

St.-Georg-Str. 109
18055 Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Fahrplanauskunft

Rollstuhlgerecht Fahrstuhl

Ansprechpartner

Frau Christine Aust
Sachbearbeiterin
Zimmer: 102

+49 381 381-2065+49 381 381-2065
E-Mail senden

Frau Gritt Lehnhardt
Sachbearbeiterin
Zimmer: 114

+49 381 381-2051+49 381 381-2051
+49 381 381-2607
E-Mail senden

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr

Was gilt es zu beachten?

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Sie möchten nach Aufnahme eines Hundes bzw. für einen bereits steuerpflichtigen Hund eine Steuervergünstigung beantragen.

Die Ermäßigung wird unter nachfolgenden Voraussetzungen gewährt:

Wachhund von Gebäuden

  • hierfür müssen Sie belegen, dass der Hund zu Bewachung eines Gebäudes benötigt wird, welches vom nächsten bewohnten Grundstück mehr als 300m entfernt ist

Jagdhund

  • hierfür müssen Sie belegen, dass Sie Forstbediensteter sind oder dass der Hund überwiegend für die Jagd oder für den Jagd- und Forstschutz eingesetzt wird

Dienstwachhund

  • hier müssen Sie belegen, dass Sie ein zugelassenes Bewachungsgewerbe führen und den Hund zur Ausübung des Wachdienstes nutzen

Hund aus wissenschaftlicher Einrichtung

  • hier müssen Sie belegen, dass Sie den Hund aus einer anerkannten, wissenschaftlichen Einrichtung übernommen haben

Züchter

  • hier müssen Sie belegen, dass Sie mindestens zwei reinrassige Hunde derselben Rasse, darunter eine Hündin im zuchtfähigen Alter, zu Zuchtzwecken halten
  • zu weiteren Anforderungen berät Sie gerne Ihre zuständige Behörde

Für eine Ermäßigung eines gefährlichen Hundes müssen Sie belegen, dass bei Ihrem Hund eine tierärztlich beglaubigte Kastration durchgeführt wurde.

Erforderliche Unterlagen

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

  • ausgefülltes Formular zur Hundesteuerermäßigung
  • Nachweis der Identität (zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung)
  • notwendige Nachweise für die entsprechende Ermäßigung

Kosten(Gebühren, Auslagen, etc.)

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Für den Antrag auf Ermäßigung von der Hundesteuer werden keine Gebühren erhoben. 

Wird dem Hund eine Ermäßigung gewährt, reduziert sich der Steuersatz für den ersten Hund um die Hälfte.

Wird einem gefährlichen Hund eine Ermäßigung gewährt, reduziert sich die Steuer auf den Satz eines „nichtgefährlichen“ Hundes.

Fristen

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Der Antrag auf Steuervergünstigung hat innerhalb von 14 Kalendertagen nach Aufnahme des Hundes zu erfolgen.

Bei bereits steuerpflichtigen Hunden hat der Antrag mindestens 14 Kalendertage vor Beginn des Monats, in dem die Steuervergünstigung wirksam werden soll, zu erfolgen.

Eine rückwirkende Steuervergünstigung wird nicht gewährt.

Weitere Informationen

Verfahrensablauf

Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt

Ist eine Ermäßigung von der Hundesteuer möglich, können Sie dieses bei der zuständigen Behörde beantragen

Hunde, für die eine Steuerermäßigung gewährt wird, gelten als erste Hunde.

Steuerermäßigungen werden nur für jeweils einen Hund des bzw. der Steuerpflichtigen gewährt.

 Steuervergünstigungen werden nicht gewährt, wenn:

  • die Hunde für den angegeben Verwendungszweck nicht geeignet sind
  • Sie als Halterin bzw. der Halter in den letzten fünf Jahren wegen Tierquälerei rechtskräftig bestraft wurden.
     

Sind Sie Halter eines gefährlichen Hundes, können Sie keine Steuerermäßigung (mit Ausnahme einer beglaubigt nachgewiesenen Kastration) beantragen.

Nach oben