Vorteile der Kurkarte & Information zur Kurabgabe
Liebe Gäste, herzlich willkommen im Seebad Warnemünde! Auf dieser Seite möchten wir Sie genauer über die Kurabgabe, die in den Rostocker Seebadbereichen Diedrichshagen, Warnemünde, Hohe Düne oder Markgrafenheide erhoben wird, informieren.
Aktuelle Informationen
Alle Angebote in der Kurkarte gelten nach Verfügbarkeit entsprechend der jeweils geltenden gesetzlichen und/oder betriebsinternen Pandemiebestimmungen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei den einzelnen Anbietern über die aktuelle Situation und die Durchführbarkeit der gelisteten Rabattangebote. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Information
Mit der Kurabgabe, die in allen deutschen Kur- und Erholungsorten erhoben wird, leisten Sie selbst einen Beitrag für Ihren angenehmen und sorgenfreien Urlaub.
Die Höhe der Kurabgabe wird während der Dauer Ihres Aufenthaltes tageweise berechnet. Die Tage der An- und Abreisen gelten zusammen als ein Tag. Kinder bis 16 Jahre zahlen keine Kurabgabe. Die Ermäßigungen gelten für Schüler, Azubis, Studenten und Schwerbehinderte.

Ihr Beitrag
Die Kurabgabe zahlen Sie direkt an Ihren Vermieter, der diese dann an die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde abführt und Ihnen die Kurkarte aushändigt. Damit werden u.a. folgende Leistungen finanziell unterstützt:
- Reinigung und Pflege von Strand und Promenade
- Wasserrettungsdienst
- Sicherheit am Strand
- Kulturelle Veranstaltungen
Als Dankeschön für Ihren Beitrag erhalten Sie von Ihrem Vermieter das exklusive Rabattheft mit zahlreichen Coupons aus Einzelhandel, Gastronomie oder Freizeiteinrichtungen.

Ihre Vorteile
Ihre Kurkarte berechtigt Sie zur freien Inanspruchnahme:
- des Strandes von Diedrichshagen bis Graal-Müritz
- der Kurkonzerte
- der Lesehalle (Kurbibliothek)
- des Kurparks
- des AOK Active Beach Warnemünde
Weiterhin erhalten Sie mit der Kurkarte Ermäßigungen für:
- die öffentlichen Führungen durch Warnemünde und Rostock
- ausgewählte Veranstaltungen der Tourismuszentrale
- ausgewählte Veranstaltungen im Haus des Gastes in Graal-Müritz
Die Kurabgabe beträgt je Tag
HS = Hauptsaison (Mai-Sep), NS = Nebensaison (Okt-Apr)
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Partnerangeboten für Kurgäste.
Wichtige Hinweise
Familien und Kinder
Wir sind zertifizierter „familienfreundlicher Ferienort“. Im Sommer wartet das Piratennest (Strandzugang 11/12) mit spannenden Abenteuern auf die Kleinsten.
mehr Informationen
Tourismuszentrale Warnemünde, Tel. 0381 5480020
Barrierefreiheit
Barrierefreie Strandzugänge befinden sich in: Warnemünde (Zugang 4, 6, 10, 14, 18) und Markgrafenheide (12, 23, 31).
mehr Informationen
Hunde
Von Mai bis September ist der Aufenthalt von Hunden nur an den ausgewiesenen Hundestränden erlaubt: Diedrichshagen (33 und 37), Hohe Düne (10 und 11), Markgrafenheide (ab 36)
mehr Informationen
Möwen
Das Füttern von Möwen ist im Seebad Warnemünde verboten. Verstöße können mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden.
mehr Informationen
Sollten Sie Fragen zur Kurkarte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter oder die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Ihre Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Kontakt
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde
Tel.: +49 (0)381 548 00 29
Fax: +49 (0)381 548 00 30
E-Mail: kurabgabe@rostock.de
Kontaktformular: Hier anfragen