Sie möchten einen gesundheits- orientierten Urlaub verbringen?
Ich berate Sie gern!
Mein Service ist kostenfrei.
Ein Beitrag – viele Vorteile: Wie in fast allen deutschen Kur- und Erholungsorten wird auch in den Rostocker Seebädern (Warnemünde, Hohe Düne, Markgrafenheide und Diedrichshagen) eine Kurabgabe erhoben. Die Kurabgabe ist ein wichtiger finanzieller Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der touristischen und kurörtlichen Infrastruktur. Als Dankeschön für ihren Beitrag genießen Urlauber zahlreiche Vorteile bei lokalen Partnern sowie die freie/ermäßigte Inanspruchnahme vieler Leistungen der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.
Ihr Beitrag
Die Höhe der Kurabgabe wird während der Dauer des Aufenthaltes tageweise berechnet. Die Tage der An- und Abreise gelten zusammen als ein Tag. Kinder bis 16 Jahre zahlen keine Kurabgabe. Die Kurabgabe zahlen Sie direkt an Ihren Vermieter, der diese dann an die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde abführt und Ihnen die Kurkarte aushändigt.
Seebäder: Warnemünde, Diedrichshagen, Markgrafenheide & Hohe Düne
Vollzahler: Erwachsener 2,25 € pro Tag
Ermäßigt: Jugendliche/Studenten/Behinderte ab 50% 1,50 € pro Tag
Ermäßigung
1. Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, wenn sie sich in der Schule oder Berufsausbildung befinden, wenn sie Wehrpflichtige oder Zivildienstleistende bzw. Studentinnen oder Studenten sind, soweit sie noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben
2. schwerbehinderte Menschen mit mindestens einem GdB von 50 %
Befreiung
1. Einwohner*innen von Rostock mit Haupt-und Nebenwohnsitz
2. Großeltern, Eltern, Geschwister, Kinder und Kindeskinder sowie deren Familienangehörige von Einwohner*innen von Rostock mit Hauptwohnsitz
3. Schwerbehinderte Menschen: Grad der Behinderung (GdB) von mind. 80 % mit Merkzeichen B, H, aG oder GL im Ausweis sowie deren Begleitperson
4. Personen, die sich im Rahmen eines Ausbildungs-, Arbeits-oder Dienstverhältnisses in Rostock aufhalten
5. Tagesgäste ohne Übernachtung sowie durchreisende Personen (Anreise nach 20:00 Uhr und Abreise vor 09:00 Uhr des darauffolgenden Tages)
6. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Tagungen, Seminaren, Kongressen, Lehrgängen und sportlichen Wettkämpfen
Mit der Kurabgabe leisten die Gäste selbst einen Beitrag für ihren angenehmen Urlaub. Die Erhebung der Kurabgabe trägt maßgeblich dazu bei, die notwendigen finanziellen Mittel zur stetigen Erhöhung der Aufenthaltsqualität und der Aufrechterhaltung der touristischen Serviceangebote in den Kurorten aufzubringen.
Dazu zählen insbesondere:
Diese Vorteile und Leistungen können jeweils von den Gästen aller Rostocker Seebäder (Warnemünde, Hohe Düne, Markgrafenheide und Diedrichshagen) genutzt werden. Wir bedanken uns für Ihren Beitrag und wünschen allen Urlaubern einen angenehmen Aufenthalt!
Mit der Kurabgabe unterstützen Sie finanziell u.a. folgende Leistungen:
Als Dankeschön für Ihren Beitrag genießen Sie von Ihrem Vermieter das exklusive Rabattheft mit zahlreichen Coupons aus Einzelhandel, Gastronomie oder Freizeiteinrichtungen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Haben Sie Fragen zur Kurkarte? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter oder die Tourismuszentrale.
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59, 18119 Rostock-Warnemünde
Tel.: +49 (0)381 548 00 29
Fax: +49 (0)381 548 00 30
E-Mail: kurabgabe@rostock.de
Kontaktformular: Hier anfragen