Sie möchten einen gesundheits- orientierten Urlaub verbringen?
Ich berate Sie gern!
Mein Service ist kostenfrei.
Angler in Rostock haben die Wahl zwischen hoher See oder der Warnow. Petri Heil!
Auch das bietet die Ostseeküste: Hier kann man oder frau mit der Angel einem erholsamen Hobby frönen. Angler in Rostock haben die Wahl zwischen hoher See oder der Warnow, einem Fluss, der sich vom Rostocker Stadtzentrum bis nach Warnemünde erstreckt. So beißen im Warnowwasser vor allem Zander, Barsch, Aal und Blei, manchmal verirrt sich auch eine Flunder. In der Ostsee gehen dem Petrijünger mit etwas Glück Dorsch, Meerforelle, Hering oder Flunder an den Haken.
Touristen dürfen sich an der Küste auch ohne Vorkenntnisse ins Angel-Vergnügen stürzen und vielleicht auf einem Fischkutter das Hochseeangeln versuchen. Bedingung sind in jedem Fall ein Touristen-Fischereischein (24 €) sowie ein Angelberechtigungsschein (Gewässerkarte) für die Unterwarnow und Binnengewässer oder für die Küste. Beides gibt es in den Einrichtungen der Tourist-Information im Stadtzentrum und in Warnemünde.
Was brauchen Angler in Rostock & Warnemünde für ihr Hobby?
Angler benötigen in Rostock zwei Dokumente:
Grundsätzlich wird in Mecklenburg-Vorpommern für jedes Gewässer ein Angelberechtigungsschein benötigt.
Unser Service für Angler
mit der für das Kalenderjahr gültigen Abgabemarke | 24 €
Verlängerung für jeweils 28 Tage | 13 €
Angelberechtigungen für Küstengewässer (Ostsee):
Tag: 6 € | Woche: 12 € | Jahr: Erw. 30 €, Schwerbehinderte 10 €, Jugendliche <18 Jahre 10 €
Angelberechtigungen für Unterwarnow:
Tag: 5 € | Woche: 10 € | Jahr: Erw. 25 €, Schwerbehinderte 10 €, Jugendliche <18 Jahre 10 €
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen allein ohne Fischereischein angeln, benötigen für das Gewässer aber eine Angelberechtigung. Sie benötigen keine Angelberechtigung, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen angeln, der eine Angelberechtigung und einen gültigen Fischereischeins besitzt.
Der Touristenfischereischein und der Angelberechtigungsschein werden in den Einrichtungen der Tourist-Information im Stadtzentrum, in Warnemünde und in Markgrafenheide für Sie ausgestellt. Sie legen Ihren Personalausweis vor und füllen den Antrag zur Ausstellung eines Fischereischeines aus und zahlen bar oder mit EC- bzw. Kreditkarte.
Kaufen Sie Ihre Angelberechtigung hier online.
Für die Ausstellung des Touristenfischereischeines werden von jedem Angler bis 21 Tage vor dem Angeltermin folgende Unterlagen benötigt:
per E-Mail:
angeln@rostock.de
per Post:
Hafen- und Seemannsamt Rostock
PSF 48 10 46, 18132 Rostock
Tel. +49 (0) 381 381 8703
Weitere Aktivitäten in Rostock & Warnemünde