Wertstoffe: zur Entsorgung abgeben
Wertstoffe sind verwertbare Abfälle wie beispielsweise Papier, Kartonagen sowie Verpackungen aus Glas, Kunststoffen oder Metall. Wertstoffe, die keine Verpackungen sind, werden regelmäßig durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger entsorgt. Sammlungen von Wertstoffen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.
Für die Entsorgung sind im Regelfall verschiedene Entsorgungssysteme eingerichtet (Containersammlung und/oder Entsorgung in den Wertstoffhöfen).
Altglas wird nur über ein Bringsystem (Depotcontainer) im Stadtgebiet erfasst.
Leichtverpackungen werden über ein Holsystem haushaltsnah erfasst; Behältergrößen: 120-l, 240-l, 1.100-l und gelbe Säcke für Sackentsorgungsgebiete und gelegentlichem Mehranfall.
Ausgabestellen für Gelbe Säcke sind die Ortsämter und das Servicebüro der Stadtentsorgung Rostock GmbH.
Altpapier kann in der Hanse-und Universitätsstadt Rostock (HRO) über ein Holsystem (blaue Tonne) und über ein Bringsystem (Depotcontainer im Stadtgebiet und Recyclinghöfe) entsorgt werden.
Die blaue Tonne kann in der Größe 1.100l, 240 l und 120 l bestellt werden beim beauftragten Unternehmen Veolia Umweltservice Nord GmbH und bei der HRO über das Antragsformular für die Entsorgung der Haushalte.
Die Tourenpläne der Papiertonnen ersehen Sie über den online-Abfuhrplan.
Alttextilen werden über Depotcontainer erfasst. Informationen über die Standorte der Depotcontainer erhalten Sie über das Geoportal der HRO.
Hier Formulare downloaden
Zuständige Stelle
Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Amt für Umwelt- und Klimaschutz | Abteilung Abfallwirtschaft
Holbeinplatz 14
18069 Rostock, Hanse- und Universitätsstadt
Mitarbeiter
Herr Mathis Ziemann
Position: Sachbearbeiter/-in
Zimmer: E 61
+49 381 381-7313
+49 381 381-7373
E-Mail
senden
Herr Lars Gemsky
Position: Sachbearbeiter
Zimmer: E 65
+49 381 381-7314
+49 381 381-7373
E-Mail
senden
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Hinweis: oder nach Terminvereinbarung
Datenschutz
Büro der Oberbürgermeisterin - Behördlicher Datenschutz
Position: Fachperson für Datenschutz
- WWW: Datenschutzerklärung
Was gilt es zu beachten?
Handlungsgrundlage(n)
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt
Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS)
Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)
Informationen zu den anfallenden Kosten finden Sie in der jeweiligen Abfallgebührensatzung Ihres öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt
Die Kosten sind bereits in den Abfallverwertungsgebühren enthalten.
Fristen
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Rostock, Hanse- und Universitätsstadt
Die Papiertonne wird Ihnen spätestens nach 14 Werktagen bereitgestellt.