16:27 Uhr • 12.08.2023

Sail4Kids auf der Hanse Sail: Ängste überwinden und Perspektive gewinnen

Die Hanse Sail ist vor allem dafür bekannt, Seefahrtbegeisterte und Kulturinteressierte wie einen Magneten anzuziehen. Doch inmitten dieses alljährlichen Spektakels findet so viel mehr statt, wenn man einmal genauer hinsieht.

Sail4Kids auf der Hanse Sail
Bild © Amelie Goldbecher

Mit einer Ausfahrt auf dem Traditionssegler „Hoffnung“ durften sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Rostock und Umgebung ein besonderes Ereignis und unbeschwerte Momente erleben.

Für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche verwandelte sich am Donnerstag ein Segeltörn auf der „Hoffnung“, dem letzten sich in Fahrt befindenden Frachtsegler von 1918, in ein ganz besonderes Abenteuer. Durch das Charity-Projekt Sail4Kids wurde ein Ort der Begegnung und des Miteinanders zwischen traditionsreicher Geschichte und maritimer Stimmung geschaffen.

„Auch für uns ist dieses Projekt etwas ganz Besonderes“, erzählt Skipper Robert Reeckmann und schließt damit seine ganze Familie mit ein, die Teil der Crew ist. „Diese Ausfahrten machen wir ehrenamtlich, alle Erlöse kommen dem Erhalt des Schiffs zu Gute.“

Schippern wie ein echter Kapitän

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit an den sachte schwankenden Untersatz, tauen die Kinder schnell auf und haben sichtlich Spaß dabei, den Traditionssegler bis in die hintersten Ecken zu erkunden, den Skipper auszufragen oder selbst einmal das Ruder in die Hand zu nehmen und wie ein echter Kapitän über die Warnow zu schippern.

„Mit unseren verhaltensauffälligen Kindern meiden wir sonst eigentlich solche Veranstaltungen mit so vielen Menschen, aber das hier ist jetzt echt was Besonderes” erklärt Ronny Bösler, einer der Betreuer*innen der Kinder. „Sowas verbindet die Kids ja einfach viel mehr, als wenn wir in der WG ‚Mensch ärgere dich nicht‘ spielen“, ergänzt der ehemalige Marinesoldat und Kollege von Bösler, Marco Pohl.

Ängste überwinden, neue Perspektiven gewinnen

Der Segeltörn bietet den Kindern nicht nur eine neue physische Erfahrung, sondern auch emotionale Bereicherung. Sie können sich hier von ihrem Alltag lösen, Ängste überwinden und neue Perspektiven gewinnen und erleben dabei, wie Teamarbeit und Zusammenhalt zum Erfolg führen können.

Als die „Hoffnung“ nach einigen Stunden wieder an der Kaikante des Rostocker Stadthafens anlegt, ist deutlich zu spüren, dass die Kinder zwar erschöpft von der Seeluft und all den neuen Eindrücken sind. Doch gleichzeitig ist ihre Dankbarkeit für das Erlebnis auf den Wellen unverkennbar. Zum Ausdruck bringen sie dies mit jubelnden Applaus nach ein paar abschließenden Worten des Skippers.

Sail4Kids dank zahlreicher Sponsoren

16 Sponsoren aus dem Rostocker Raum haben jeweils mit einem Mindestbetrag von 900 Euro insgesamt drei Ausfahrten für sozial benachteiligte und/oder gehandicapte Jugendliche ermöglicht. Das Hanse Sail Büro sagt: Danke!

Die Sponsoren sind: Arcona Hilfsfond e.V., Restaurant „Zum alten Fritz“, Nordwasser, Die Wassermänner, Stadtwerke Rostock, REWE, Autohaus Rostock, WIRO, Ostseesparkasse Rostock, Splendid Drinks, EUROPORTS, Fairplay Towage Group, wHolz, Nutzfahrzeuge Bargeshagen, Rostocker Zementumschlag und Tamsen Maritim.

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 36 Kreuzfahrtschiffe von 22 ... weiterlesen

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

09.04.2025

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen ... weiterlesen

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

31.03.2025

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von ... weiterlesen

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

25.03.2025

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde arbeitet mit unterschiedlichen Firmen aktuell intensiv daran, beste Voraussetzungen für den Aufenthalt in Warnemünde zu schaffen und damit an die Erfolge ... weiterlesen

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

20.03.2025

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet. Mit einer Welt- und zwei ... weiterlesen

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

06.03.2025

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben