12:15 Uhr • 12.08.2022

Sail4Kids auf der Hanse Sail 2022: Segeln für einen guten Zweck

Am Donnerstag bekamen Jugendliche mit Handicap die Möglichkeit, auf dem Traditionssegler „De Albertha“ mitzufahren. Der Törn begeisterte alle Beteiligten und könnte im kommenden Jahr wiederholt werden.

"Sail 4 Kids"
Bei der Sail4Kids-Ausfahrt herrschten beste Bedingungen (c) Clara Tumovec

Die Stimmung ist genauso gut wie das Wetter, als das Schiff um zehn Uhr seinen Liegeplatz im Stadthafen verlässt und Kurs auf die Ostsee nimmt. Mit an Bord sind Jugendliche aus dem „Michaelshof“, einer Einrichtung, die in der Bildung für Menschen mit und ohne Behinderung aktiv ist. Skipper Dick ist froh darüber: „Toll, dass so etwas ermöglicht wird.“ Froh sind auch die Jugendlichen, die mit glücklichen Gesichtern das Wetter und den Blick auf die sonnenüberflutete Warnow genießen.

Viel Begeisterung und eine Auszeit vom Alltag

Reinhard Mayer weiß ähnliches zu berichten. Der 63-Jährige arbeitet in der Tischlerei beim Michaelshof und ist als Betreuer dabei. „Alle haben sich gefreut, dass sie wieder mitfahren können.“ Worin die Faszination besteht, erklärt er sich vor allem mit den besonderen Charakteristiken der niederländischen Tjalk von 1891: „Unter Deck ist alles gemütlich eingerichtet, mit Dingen, die zur Seefahrt gehören.“ Mehrmals hätten ihn die Jugendlichen mit leuchtenden Augen auf die vielen maritimen Details aufmerksam gemacht.
„Der Törn ist auch eine Abwechslung vom Alltag“, so Mayer, schließlich sei es keine Selbstverständlichkeit, an Bord zu sein: „Wer kann das sonst auch finanzieren, auf einem Segelschiff mitzufahren?“

Besondere Erinnerungen

Die Begeisterung wird bei den Jugendlichen deutlich, als es auf der Ostsee schließlich ans Segelsetzen geht: Sofort sind alle bereit zu helfen, und unter fachkundiger Anleitung der Besatzung werden nach und nach Klüver, Fock und Großsegel gesetzt. Die Jugendlichen helfen sich dabei gegenseitig, wechseln sich etwa beim Bedienen der Winschen zum Setzen der Segel ab. Als es „Klar zur Wende“ heißt, werden in gemeinsamer Anstrengung die Backstagen und Schoten losgeworfen, und die “De Albertha“ nimmt wieder Kurs auf den Rostocker Stadthafen.

Die aktive Einbindung der Jugendlichen bei den Manövern an Bord ist Teil des Konzepts, bei dem die traditionelle Fortbewegungsweise im Vordergrund steht: „Wir setzen den Fokus aufs Segeln“, erzählt Dick. Da sind Begeisterung und Hilfsbereitschaft der Gruppe Bedingung für einen gelungenen Tag auf See: „Gruppenzusammenhalt ist ganz wichtig, ohne geht es nicht.“

Wichtig ist auch die Stimmung an Bord, die weiterhin gut ist, als das Schiff nach vier Stunden dem Liegeplatz entgegenfährt. In einer letzten gemeinsamen Kraftanstrengung werden die Segel eingeholt, und schließlich liegt die “De Albertha“ wieder fest vertäut am Kai. Damit endet ein Segeltag, der bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen hinterlassen hat. Generell würden diese Törns von den jungen Leuten gut angenommen: „Sie gehen von Bord und wollen wieder mitfahren“, freut sich Skipper Dick.

Zweiter Törn am Samstag

Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) 20 sozial benachteiligte Kinder ausgewählt, die am Samstag auf der „Atalanta“ aus Wismar auf die Ostsee hinaussegeln.
Beide Fahrten sind Teil des Projekts „Sail4kids“, das von Hanse Sail Büro und Verein gemeinsam organisiert wurde. Es ermöglicht Jugendlichen mit Handicap und sozial benachteiligten Kindern, einmal auf einem Traditionssegler mitzufahren.

Für die Aktion spendete auch einer der Mobilitätspartner der Hanse Sail, das Nutzfahrzeugzentrum in Bargeshagen, Geld. Geschäftsführer Hartwig Popp betont, wie wichtig es sei, sich um Kinder und Jugendliche zu kümmern. „Wenn wir alle Menschlichkeit zeigen wollen, müssen wir bei den Jüngsten anfangen – für uns eine Selbstverständlichkeit.“

Neue Tradition begründet

Im vergangenen Jahr hatte das Hanse Sail Büro Menschen zu einer Ausfahrt eingeladen, die sich in der Corona-Zeit durch besondere Leistungen hervorgetan hatten. Nun sollten junge Leute, die mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, in diesen Genuss kommen. „Vielleicht bleiben wir in Zukunft dabei, in dieser Charity-Aktion solche Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund zu stellen“, sagt Bettina Fust, die kommissarische Leiterin der Hanse Sail. „Denn es wird immer Kinder geben, die sonst nie eine Ausfahrt auf einem Traditionssegler machen könnten.“

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 36 Kreuzfahrtschiffe von 22 ... weiterlesen

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

09.04.2025

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen ... weiterlesen

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

31.03.2025

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von ... weiterlesen

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

25.03.2025

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde arbeitet mit unterschiedlichen Firmen aktuell intensiv daran, beste Voraussetzungen für den Aufenthalt in Warnemünde zu schaffen und damit an die Erfolge ... weiterlesen

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

20.03.2025

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet. Mit einer Welt- und zwei ... weiterlesen

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

06.03.2025

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben