09:55 Uhr • 03.08.2023

Rostocks Oberbürgermeisterin spricht über Ihre erste Hanse Sail

Die 32. Hanse Sail in Rostock soll Tradition und Moderne verbinden und sowohl das Stamm- als auch ein völlig neues Publikum begeistern. Dafür wurden einige Bereiche neu strukturiert, es gibt neue Aktivitäten und Akteure. So ist auch Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger erstmals in die Organisation des Festes eingebunden.

5. Folge des Podcasts „Aufgetakelt“ zur Hanse Sail Rostock
Bild © Montage: Portrait v. Kristina Becker / Hintergrund v. Taslair

Und in der letzten Folge der aktuellen Staffel des Podcasts „Aufgetakelt“ spricht sie über ihre erste Hanse Sail als Oberbürgermeisterin, die Rolle des Ehrenamtes und ihre Seekrankheit.

Sie sei froh, dass sie es inzwischen schafft, Auto, Bus und Straßenbahn zu fahren, sagt Eva-Maria Kröger und lacht. „Ich bin mein ganzes Leben schon ganz schlimm Seekrank. Als Kind war es ganz furchtbar, wenn wir raus auf das Wasser mussten.“ Wer jedoch denkt, dass dies schlechte Vorzeichen für die Hanse Sail sind, liegt falsch. Kröger habe viele Ideen, um das maritime Event zu entwickeln. Und bereits 2023 wird ihr Wirken erkennbar.

Vielfalt durch viele Akteure

So werde sie trotz ihrer Vorbelastung die obligatorische Ausfahrt der Oberbürgermeisterin am 11. August nicht nur antreten, sondern für ein paar Menschen zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Geladen sind Rostocker*innen, die Angehörige pflegen. „Ich bewundere das sehr und diesen Menschen möchte ich eine Auszeit und Wertschätzung verschaffen.“ Teilnehmer*innen können sich per Mail an protokoll-ob@rostock.de noch für die letzten Plätze auf der Klipperbrigg Morgenster anmelden.

Doch nicht nur die Ausfahrt soll besonders werden. An allen vier Tagen werden herausragende Akteure der Stadt auf dem Fest präsent sein – so auch die Universität. „Die Hanse Sail lebt von ihrer Vielfältigkeit, es geht um Internationalität, Partnerschaft, Wirtschaft, Seeschifffahrt und Tradition. Und natürlich hat dieses Fest auch etwas mit Bildung zu tun. Wir haben in unserer Stadt so tolle Forschungen und Einrichtungen, die geniale Sachen machen – das soll man auf der Hanse Sail sehen können“, so Kröger.

Science@Sail

Deshalb freue sie sich sehr, dass die Universität Rostock mit dem Thünen-Institut für Ostseefischerei und dem Forschingsinstitut für Nutztierforschung Dummerstorf auf dem Science@Sail-Campus am Stadthafen zeigen werde, wie vielfältig Campus-Leben und wie faszinierend die Wissenschaft in Rostock sein kann.

Zwischen den Restaurants Panoramico und CarLo615 wird während der Hanse Sail ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Kinder- sowie Familienaktivitäten geboten. Im Ausstellungsbereich werden Themen wie Tierwohl, Fischbestände in der Ostsee, Küstenmoore, Archäologie oder energieeffiziente Antriebe für Schiffe behandelt.

Auf die Limanda oder Filmgucken mit Meerblick?

Auf dem „Palaverdeck“ können Besucher*innen täglich spannende Vorträge zu Themen wie künstlicher Intelligenz in der Fischereiforschung verfolgen, am Anleger vor dem Campus liegt der Forschungskatamaran Limanda. Dieser kann besichtigt werden und im Rahmen einer Kindertombola gibt es sogar die Möglichkeit, eine Ausfahrt zu gewinnen. Ab 20 Uhr wird es auf dem Campus naturlich auch musikalisch, unter anderem mit Ensembles der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Hier gibt es mehr Einblicke zum Science@Sail-Programm.

Doch nicht nur am Stadthafen zeigen Rostocks Akteure sich von ihrer innovativen Seite. In Warnemünde gibt es beim Strandsandkino der Wal-Bar unterhalb des Teepotts Filmabende mit Meerblick. Zum Start am 9. August um 18 Uhr wird die Dokumentation „Vom Wir zum Ich“ präsentiert. In dieser portraitieren britische Filmemacher 1987 den Alltag in der DDR. 30 Jahre später besuchen sie die gleichen Menschen und Orte. Im Rahmen der Aufführung wird es sogar einen Talk mit Protagonist*innen des Films geben.

FiSH-Festival und Rosi

Ein Programmpunkt, der Eva-Maria Kröger dort ganz besonders am Herzen liegt, ist der FiSH Festival Filmabend am Freitag ab 18 Uhr. Dort werden Kurzfilme von Nachwuchsfilmemacher*innen aus Rostock und MV gezeigt. „Ich finde das fantastisch, dass solche Akteure aus Rostock einbezogen werden und die Hanse Sail dadurch ein junges Publikum anspricht“, sagt die Oberbürgermeisterin.

Und damit nicht genug: Die Organisator*innen der beliebten Mitsing-Konzerte „Rosi“ (kurz für: Rostock singt) werden am Freitag, den 11. August, um 19.30 Uhr auf dem WIRO-Ausguck der Mittelmole eine Open-Air-Auflage des offenen Chores veranstalten. Zu dieser sind alle Einheimischen und Gäste, egal wie schrill oder auch gut sie die Töne treffen, eingeladen. Das Ensemble tritt am Sonntag, 13. August, um 14 Uhr auf der Sailor Stage im Stadthafen sogar ein weiteres Mal auf.

Ehrenamt auf der Hanse Sail

So wie viele dieser Programmpunkte lebt auch die gesamte Hanse Sail vom Ehrenamt. „Die Sail würde wie viele andere große Veranstaltungen ohne Ehrenamt entweder gar nicht funktionieren oder ganz anderes aussehen. Ich bin sehr dankbar für jeden Menschen, der sich ehrenamtlich engagiert“, sagt Kröger, die selber über viele Jahre Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt hat.

Allein beim Hanse Sail Verein sorgen fast 100 Menschen ehrenamtlich dafür, dass die Schiffe aus den Gewässern dieser Welt sich in Rostock willkommen fühlen können und mit dem Wichtigsten versorgt sind. Außerdem bietet die Hanse Sail in diesem Jahr erstmals einen Bereich, auf dem sich Vereine der Stadt präsentieren und um weitere Unterstützung werben können.

„Wir wollen die Vereine dabei unterstützen neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Denn nicht jeder hat das Geld, um entsprechende Kampagnen zu starten. Wir haben im Internet auch einen Engagementfinder. Da kann man mal gucken, wo man sich überall engagieren kann, eine wirklich schöne Einrichtung“, sagt Eva-Maria Kröger.

Podcast & Mitsegeln

Die fünfte und letzte Folge der ersten Staffel des Hanse-Sail-Podcast „Aufgetakelt“ mit Rostocks Oberbürgemeisterin Eva-Maria Kröger hören Sie auf allen gängigen Portalen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts oder Deezer.

Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 36 Kreuzfahrtschiffe von 22 ... weiterlesen

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

09.04.2025

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen ... weiterlesen

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

31.03.2025

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von ... weiterlesen

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

25.03.2025

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde arbeitet mit unterschiedlichen Firmen aktuell intensiv daran, beste Voraussetzungen für den Aufenthalt in Warnemünde zu schaffen und damit an die Erfolge ... weiterlesen

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

20.03.2025

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet. Mit einer Welt- und zwei ... weiterlesen

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

06.03.2025

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben