09:04 Uhr • 09.04.2025
Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen bestimmen kann. Auf der Tour „Rostock entdecken – eine klassische Stadtführung für Kinder“ wird es spielerisch. „Spannend wird es für Kinder zu schätzen, wie viele Greifen wir auf der Route vom Steintor bis zum Kloster zum Heiligen Kreuz sehen werden. Am Ende gibt es dann die Auflösung. Da sind viele baff“, sagt die Stadtführerin Antje Joost-Hirsekorn. Los geht es am 11.04. um 14 Uhr.
Um die Fächersprache und die Frage, was Flohfallen sind, geht es bei der Tour „Hinter den Fassaden Rostocks“ dreht sich alles rund um den Universitätsplatz. Die Kinder finden heraus, was ein Pfeilstorch ist und welche geheimen Symbole sich am Kloster zum Heiligen Kreuz befinden. „Ich stelle viele Fragen und lasse Kinder selbst Zusammenhänge finden. So bleibt das Gelernte besser im Gedächtnis“, sagt die erfahrene Gästeführerin. Weitere Führungen und Termine findet man HIER.
Ostereier im Ostseebad
Warnemünde soll zu Ostern natürlich wieder besonders bunt werden. Daher lädt die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde am Dienstag, 15. April ab 15 Uhr wieder zum Osterbaumschmuck basteln in die Alte Vogtei. Am Folgetag wird dann geschmückt! Der Osterbaum vor der Vogtei soll alle Besucher und Besucherinnen, die über die Bahnhofsbrücke kommen gebührend bunt empfangen. Außerdem eröffnet am Mittwoch der „Ostermarkt am Meer“ mit Kinderkarussel sowie einer Schlemmer- und Händlermeile auf Leuchtturmvorplatz und Promenade. Bis auf Karfreitag ist der Markt dann bis einschließlich Montag, 21. April geöffnet.
Am Donnerstag gibt es ab 9 Uhr in der Vogtei ein Kinderschminken bevor ab 10 Uhr am Südende des Alten Stroms die ersten Ostereier gesucht werden können. In Vertretung des Osterhasen hat die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr von Warnemünde hier die besten Verstecke ausgemacht. Das Hauptprogramm findet dann am Samstag statt. Ab 10 Uhr wird am Leuchtturm die Saison eröffnet. Das Warnemünder Wahrzeichen ist dann erstmals in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit begehbar.
Begleitet wird dies stilecht vom Shantychor „De Klaashahns“. Osterfeuer unterhalb des Teepotts. Ab 18 Uhr kann man sich dann auf die große Fackelwanderung zum Osterfeuer einstimmen und an der Vogtei das entsprechende Fackelgut kaufen. Um 19 Uhr entzündet die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde dann das traditionelle Osterfeuer unterhalb des Teepotts. Vor Ort gibt es dann Musik von der „Sax´n Anhalt VIP Band“ und ein Grill- und Getränkeangebot.
„Die ersten Strandkörbe am Meer, die blühende Natur und das Kulturprogramm rund um Leuchtturm und Vogtei: Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie der Frühling in Warnemünde einzieht. Ich freue mich auf ein vielfältiges Programm, dass ohne die ehrenamtliche Arbeit der beteiligten Vereine und Institutionen nicht denkbar wäre“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.
Das gesamte Osterprogramm findet man HIER.
Weitere interessante Themen
News aus Rostock und Umgebung
Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.