08:03 Uhr • 20.06.2025

Mit Wissenschaft zum Erfolg: Rostocker Studierende erobern den TikTok-Kanal der Hanse Sail

Nach der Premiere im letzten Jahr wird zur 34. Hanse Sail der TikTok-Kanal des maritimen Großereignisses abermals von Studierenden der Universität Rostock übernommen.

TikTok für Hanse Sail Rostock
Die elf Studierenden der Universität Rostock haben sich viel vorgenommen, um auf dem TikTok-Kanal der Hanse Sail junge Menschen zu begeistern. (c) TZRW Moritz Naumann

Auf wissenschaftlicher Basis ist im Lehrfeld Kommunikationswissenschaften ein Konzept mit dem Fokus auf Trends und Entertainment entstanden, das junge Nutzende der App für die Hanse Sail begeistern soll. Die gesteckten Ziele sind ambitioniert, doch bereits jetzt ist das Team auf dem besten Weg diese zu erreichen.

Eine Steigerung der Follower-Zahlen von 770 auf 1500 in knapp zwei Monaten, mehr Interaktionen in Form von Likes und Kommentaren sowie Videos mit Aufrufzahlen von 15 000: Das Team der Uni Rostock hat sich viel vorgenommen. „Wir sind gut vorbereitet und überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen werden“, sagt TikTok-Teamleiterin Amy Charlene Ahnfeld. Dafür sei es notwendig, die Trends der TikTok-Plattform zu bedienen, also den Algorithmus zu nutzen, um häufig auf den Bildschirmen von jungen Menschen aufzutauchen.

Und der Start in das Projekt macht die Studierenden optimistisch. Schon mit ihrem zweiten Video konnten sie die Marke von 8000 Aufrufen in nur zwei Tagen knacken. Innerhalb von sechs Tagen konnten sie zudem 100 neue Follower für den Kanal gewinnen. Auch in den Kommentarspalten sammelt das Team bereits eifrig Interaktionen.

Mit angewandter Wissenschaft zu Leistungspunkten

Dabei hatten viele der Studierenden bislang kaum Kontakt mit dem maritimen Erbe der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Hanse Sail selbst haben die Wenigsten bereits einmal besucht. „Das werden wir im Rahmen dieses Projektes natürlich nachholen. Und wir haben uns in den vergangenen Monaten nicht nur mit der Analyse des TikTok-Portales, sondern auch mit der Geschichte und den Hintergründen der Hanse Sail beschäftigt“, sagt Ahnfeld.

„Das Projekt ist für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation“, sagt Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros. Einerseits profitiere das Hanse-Sail-Team von frischen, innovativen und kreativen Ideen. Andererseits erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre gesammelten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen und dabei auch noch Leistungspunkte für ihr Studium zu sammeln.

Von der Idee zum Video

Im Rahmen eines Seminares hat sich ein Team aus Konzept-, Content- und Accountverantwortlichen formiert. Doch zunächst mussten sie die Leitung des Hanse Sail Büros im Rahmen einer Präsentation überzeugen, bevor sie den Zugang für den Hanse Sail Kanal erhalten hat. „Wir waren begeistert. Die Studierenden sind sehr motiviert, haben tolle Vorarbeit geleistet und sich unser Vertrauen verdient“, sagt Bettina Fust.

Seit Mitte Juni verfügen die Studierenden über die Zugangsdaten für den Account. Geplant sind Interviewformate, Storytelling-Videos zu Teilnehmerschiffen, humorvolle Meme-Videos sowie Kooperationen mit Sponsoren und lokalen Influencern. Zunächst sollen wöchentlich zwei bis drei Videos produziert werden. Bis zur Hanse Sail soll die Frequenz steigen.

Eine großartige Möglichkeit

„Die Studierenden lernen praktisch, wie ein erfolgreiches Social-Media-Marketing funktionieren kann. Und all das, was sie bereits im Rahmen des Seminares geplant und entwickelt haben, ist beeindruckend. Zu beobachten, wie aus einer Idee ein Video und daraus wiederum ein Erfolg auf der Plattform wird, ist jedes Mal aufregend“, sagt der Seminarleiter und Pressesprecher der Hanse Sail Moritz Naumann.

„Das Projekt bietet uns eine wunderbare Möglichkeit, im Rahmen der Hanse Sail zu erleben, wie moderne Algorithmen funktionieren. Es ist großartig, dass die Hanse Sail uns dies ermöglicht“, sagt Gabriel Meyer-Hübner, eines der Gesichter und Accountmanager des Kanals. Künftig kann man HIER die Arbeit der Studierenden verfolgen. „Wir freuen uns über jeden, der uns auf dem Weg begleiten möchte. Wir werden gute Unterhaltung bieten. Versprochen“, sagt Teammanagerin Amy Charlene Ahnfeld.

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

87. Warnemünder Woche: Mit Flexibilität durch Wind und Wetter

13.07.2025

87. Warnemünder Woche: Mit Flexibilität durch Wind und Wetter

Auch in diesem Jahr ergänzten sich die Segelwettbewerbe, der Strandsport und das Kulturprogramm an Land hervorragend. Auch wenn die Windbedingungen nicht an allen Tagen perfekt mitspielten, konnten ... weiterlesen

Warnemünder Woche in stürmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge

12.07.2025

Warnemünder Woche in stürmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge

Zugeschaltet war der Deutsche Wetterdienst aus Hamburg, der erneut kräftige Winde mit starken Böen über Warnemünde sah. Dazu hatte sich eine beachtliche Welle aufgebaut – zum Teil mit Kreuzsee. Das ... weiterlesen

Empfang der Oberbürgermeisterin: Lob für Ehrenamtliche und Plakatenthüllung

11.07.2025

Empfang der Oberbürgermeisterin: Lob für Ehrenamtliche und Plakatenthüllung

Im vergangenen Jahr hatte die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock angekündigt, bei der 87. Warnemünder Woche zwei Tage lang bei der ehrenamtlichen Crew zu unterstützen, um in ... weiterlesen

87. Warnemünder Woche: Rund Bornholm: Glücksmomente, Mast- und Ruderbruch

10.07.2025

87. Warnemünder Woche: Rund Bornholm: Glücksmomente, Mast- und Ruderbruch

Für die Rückkehr nach Warnemünde wird die „Minizilla“, der 6,50 Meter lange Mini von Skipper Bernd Spangemacher (Berlin), indes noch etwas brauchen. Sie liegt mit einem Bruch der Pinne im Nothafen von ... weiterlesen

87. Warnemünder Woche: Überraschungsparty für drei Urgesteine der Warnemünder Woche

10.07.2025

87. Warnemünder Woche: Überraschungsparty für drei Urgesteine der Warnemünder Woche

Alle drei treten nach dieser Saison von ihren Aufgaben zurück. Ingeborg Regenthal hat bei der 87. Warnemünder Woche zum 47. Mal den Festumzug durch Warnemünde organisiert, der seit 22 Auflagen als ... weiterlesen

87. Warnemünder Woche: First Ship home bei Rund Bornholm nach 33 Stunden im Ziel

09.07.2025

87. Warnemünder Woche: First Ship home bei Rund Bornholm nach 33 Stunden im Ziel

Die „Dockenhuden“ erlitt nördlich von Bornholm sogar einen Mastbruch. Die Mannschaft blieb aber unversehrt, und die Yacht wurde durch den Konkurrenten „Place to be“ in den Hafen von Tejn geschleppt. ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben