09:14 Uhr • 10.03.2021
Kein Nachholtermin für das Warnemünder Turmleuchten 2021 wegen unsicherer Pandemielage - volle Konzentration auf 2022
Aufgrund der weiterhin unsicheren und sehr dynamischen Infektionslage ist eine verlässliche Vorbereitung eines so großen Events derzeit nicht möglich. Die Partner blicken aber bereits optimistisch in die Zukunft und konzentrieren sich nun auf die Vorbereitungen des 22. Turmleuchtens am 1. Januar 2022.
„Die Gesundheit der Gäste und Einheimischen steht für uns an allererster Stelle“, sagt Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde. „Eine Veranstaltung, bei der so viele Menschen dicht zusammenkommen, ist aktuell einfach nicht möglich. Die Planungen für den Nachholtermin abzubrechen, ist uns bei Weitem nicht leichtgefallen, aber ich halte es nach Rücksprache mit allen Beteiligten für das Richtige. Ich möchte an dieser Stelle unseren Partnern, allen voran der Hanseatischen Eventagentur sowie dem Leuchtturmverein Warnemünde meinen Dank für ihr langjähriges Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aussprechen. Gemeinsam werden wir das Turmleuchten wieder erlebbar machen und sehen dem 1. Januar 2022 mit Freude und Zuversicht entgegen.“
Entstanden aus den Millenniumsfeierlichkeiten gilt die Veranstaltung mit circa 80.000 Besuchern als die größte Neujahrsinszenierung Europas. Die Veranstaltung steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, das in einer Show aus Musik, Licht, Lasershow und Feuerwerk ausgestaltet wird.
Weitere interessante Themen
News aus Rostock und Umgebung
Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.