09:03 Uhr • 31.03.2025
Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von Bussen und Bahnen wird künftig mithilfe eines digitalen QR-Codes auf der GästeCard abgebildet. Diese digital ausgegebene Fahrtberechtigung vereinfacht sowohl die Ausgabe an die touristischen Gäste als auch die Kontrolle für Fahrgäste und Personal in den Verkehrsmitteln des VVW.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde (TZRW) mit dem Verkehrsverbund Warnow (VVW) konnten die notwendigen Systeme weiterentwickelt und in den bestehenden Ausgabeprozess der GästeCard eingebunden werden. Das neue Verfahren wurde mithilfe von zwei Gastgebern im Rahmen einer zweiwöchigen Testphase erfolgreich geprüft.
Einzigartig in Deutschland
„Ich freue mich, dass wir mit Hilfe des Hotel NEPTUN und des Gästehauses Rostock einen weiteren großen Schritt bei der Weiterentwicklung der GästeCard gehen können. Rostock ist die einzige Großstadt in ganz Deutschland, die Ihren Übernachtungsgästen die unbegrenzte Nutzung von Bussen und Bahnen, auch über die Stadtgrenzen hinaus, bietet. Gemeinsam mit dem VVW haben wir der Hanse- und Universitätsstadt nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal verschafft, sondern den Tourismus nachhaltiger gemacht. Das gilt es nun weiter auszubauen“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.
Im Hotel NEPTUN erhalten die Mitarbeitenden viele positive Resonanzen. „Unsere Gäste schätzen das ÖPNV-Angebot der GästeCard sehr. Es bietet ihnen eine einfache Möglichkeit die Stadt und die Umgebung zu erkunden und somit Rostock noch besser kennenzulernen“, sagt Guido Zöllick, General Manager vom Hotel NEPTUN.
Ein Modellprojekt für mehr Innovation
„In 2024 konnten bereits ca. 620.000 touristische Übernachtungsgäste vom attraktiven Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln im Verbundgebiet profitieren. Dabei war es uns von Anfang an wichtig, die Ausgabe des Tickets sowohl möglichst einfach als auch sicher für die Nutzung mit der GästeCard zu gestalten. Wir danken den Gastgebern der Region, die die Umsetzung dieses innovativen Verfahrens erst möglich machen“, so Stefan Wiedmer, Geschäftsführer des VVW. Die Implementierung der neu geschaffenen Schnittstelle ist dank des vom Bund und Land M-V geförderten ÖPNV-Modellprojektes MIRROR möglich. Das Projekt hat zum Ziel digitale und innovative Lösungen im ÖPNV zu fördern, einen einfacheren Zugang zur Nutzung für die Fahrgäste zu ermöglichen und eine moderne und klimafreundliche Mobilität in der Regiopolregion Rostock zu gestalten.
Weitere Informationen zur inkludierten ÖPNV Nutzung der GästeCard gibt es auf www.verkehrsverbund-warnow.de/gaestecard. Weitere Vorteilsangebote der GästeCard findet man unter https://willkommen.rostock.de/de.
Weitere interessante Themen
News aus Rostock und Umgebung
Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.