10:25 Uhr • 29.10.2024

Die Tourismusbranche aus dem Blickwinkel der einheimischen Bevölkerung. TMV-Chef Tobias Woitendorf: Lebensqualität und Tourismusakzeptanz eng verknüpft

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock legt großen Wert auf die Akzeptanz des Tourismus unter ihren Einwohnerinnen und Einwohnern. Dies betonte Matthias Fromm, Geschäftsführer von Rostock Marketing und Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde, heute beim 22. Tourismusfrühstück auf der Fachmesse GastRo.

22. Tourismusfrühstück
Folgende Personen erscheinen auf dem Foto (von links nach rechts): Andreas Markgraf (Geschäftsbereichsleiter HanseMesse / Prokurist), Matthias Fromm (Geschäftsführer Rostock Marketing und Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde), Petra Burmeister, (inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events), Jochen Schulte (Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit), Tobias Woitendorf (Geschäftsführer Tourismusverband MV e. V. und Tourismusbeauftragter des Landes MV); Foto von Danny Gohlke

"Rostock verzeichnet eine sehr hohe Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung. Das ist ein großer Erfolg, auf dem wir uns jedoch nicht ausruhen dürfen", sagte Fromm. "Es ist zu begrüßen, dass der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) die Tourismusakzeptanz landesweit zum Thema gemacht und wissenschaftlich unterlegt hat. So können konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden."
Im Zuge der Veranstaltung startete die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde heute auch die zweite Auflage von "Ankern im Heimathafen". Mit diesem Projekt wird das Ziel verfolgt, die Einheimischen näher an die Tourismusbranche heranzuführen und deren Bedeutung für die Region stärker bewusst zu machen. Einheimische kommen Anfang des kommenden Jahres in den Genuss exklusiver Angebote für Übernachtungen in Rostock.

Tourismusakzeptanz als Basis für eine nachhaltige Entwicklung

Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des TMV und Tourismusbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich in seinem Beitrag die Bedeutung einer fundierten Auseinandersetzung mit der Tourismusakzeptanz. "Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns intensiv und wissenschaftlich mit dieser Thematik, unter anderem in Kooperation mit der Fachhochschule Westküste. Weltweit gibt es dabei unterschiedliche Entwicklungen - Beispiele wie Mallorca, Amsterdam und Prag zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen sein können. Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist das Thema in einigen Regionen präsent."

Der Tourismusexperte kündigte an, dass die regionalen Untersuchungen zur Tourismusakzeptanz in Mecklenburg-Vorpommern weiter vertieft werden sollen. "Darüber hinaus erwarten wir Ende November die Ergebnisse einer neuen Studie. Ein entscheidender Punkt ist die Verknüpfung von Tourismusakzeptanz mit der gefühlten Lebensqualität. Studien belegen, dass die Einwohner stolz auf ihre Region sind, wenn der Tourismus positiv wahrgenommen wird. Das wirkt sich wiederum auf die Lebensqualität aus. Generell sind die Werte in Mecklenburg-Vorpommern sehr hoch, aber auch leicht zurückgegangen."

Für Rostock sieht Woitendorf eine besondere Herausforderung: "Rostock ist eine vielseitige Stadt mit mehreren relevanten Wirtschaftssektoren. Die Frage ist, wie die Bevölkerung von der Tourismusbranche, die mit fast zwei Millionen Übernachtungen jährlich eine große Rolle spielt, profitiert und wie das in der persönlichen Wahrnehmung reflektiert wird."

Hintergrund: Tourismusakzeptanz und Lebensqualität in MV

In einer repräsentativen Studie der Fachhochschule Westküste mit 1.400 Befragten aus dem vergangenen Jahr konnte erstmals ein enger Zusammenhang zwischen der Akzeptanz des Tourismus und der wahrgenommenen Lebensqualität der Einheimischen nachgewiesen werden. Insbesondere Menschen, die stolz auf ihre Heimatregion sind und den Tourismus als positiven Bestandteil ihres Lebens empfinden, bewerten ihre Lebensqualität deutlich höher. In Mecklenburg-Vorpommern sind rund zwei Drittel der Bevölkerung stolz darauf, in ihrer Region zu leben.
Viele von ihnen geben an, dass der Tourismus einen wichtigen Beitrag zu diesem regionalen Stolz leistet. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen dies durch konkrete Zahlen: 49% der Befragten in MV schätzen ihre Lebensqualität als hoch ein. Zudem identifizieren sich 64 % der Einwohner stark mit ihrem Wohnort. Besonders in stark touristisch geprägten Gebieten, wie beispielsweise auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und an der Mecklenburgischen Ostseeküste, ist die Zufriedenheit mit dem Tourismus überdurchschnittlich hoch.

Darüber hinaus verdeutlicht die Studie, dass die Einwohner einen klaren Zusammenhang zwischen Tourismus und Lebensqualität sehen. Gleichzeitig besteht ein breites Bewusstsein dafür, dass eine ausgewogene Balance zwischen den Bedürfnissen der Einheimischen und der Touristen angestrebt werden muss, um eine nachhaltige positive Entwicklung zu gewährleisten.
Weitere Informationen

Hintergrund

Die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH (Rostock Marketing) hat seit ihrer Gründung im Juni 2010 rund 350 Partner aus Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungsbranche gewonnen. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren wird das touristische Marketing der Hanse- und Universitätsstadt weiterentwickelt und ausgebaut. Im Fokus steht in erster Linie die Stärkung der nebensaisonalen Aktivitäten mit neuen Akzenten, um Buchungsanreize für die Gäste zu schaffen und das Image von Rostock & Warnemünde zu fördern.

Das Tourismusfrühstück ist der Tourismus-Branchentreff für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock: Das in der Regel zweimal im Jahr stattfindende Tourismusfrühstück bietet Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung. In lockerer Frühstücksatmosphäre entstehen hier wertvolle Geschäftskontakte und neue Projektideen, die das touristische Netzwerk der Destination weiter stärken. Das Event ist eine Kooperation von Rostock Marketing mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und stellt regionale touristische Themen mit nationaler und internationaler Relevanz in den Fokus.

33. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die GastRo ist die größte Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung im Nordosten und vereint zirka 170 nationale und internationale Aussteller und Partner. Es werden zudem über 6.700 Fachbesucher aus ganz MV und den angrenzenden Bundesländern erwartet.
Weitere Infos unter gastro.inrostock.de

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 36 Kreuzfahrtschiffe von 22 ... weiterlesen

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

09.04.2025

Ostern in Rostock und Warnemünde: Erste Führungen für Kinder und Familien

Dort kann man lernen, wie lange es im Mittelalter gedauert hat einen Backstein herzustellen, was es mit den legendären Flohfallen auf sich hat und wie man mit der Marienkirche die Himmelsrichtungen ... weiterlesen

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

31.03.2025

Freie Fahrt mit der GästeCard in Rostock: Hundert Tausende profitieren vom Angebot

Ab dem 1. April 2025 wird die GästeCard in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter digitalisiert. Die für Rostocker Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthaltene Berechtigung zur Nutzung von ... weiterlesen

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

25.03.2025

Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde macht den Frühjahrsputz

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde arbeitet mit unterschiedlichen Firmen aktuell intensiv daran, beste Voraussetzungen für den Aufenthalt in Warnemünde zu schaffen und damit an die Erfolge ... weiterlesen

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

20.03.2025

Meldeportal ist geöffnet - rund 1000 Teilnehmende in 14 Wettbewerben erwartet

Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet. Mit einer Welt- und zwei ... weiterlesen

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

06.03.2025

Die Hanse Sail 2025 in Rostock: Erste Stars sind bestätigt

An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben