08:00 Uhr • 31.08.2023

120 Jahre Jubiläen in Warnemünde: So wird das 29. Brückenfest gefeiert

Seit 120 Jahren verbindet die Warnemünder Bahnhofsbrücke den Ortskern des Ostseebades mit der Mittelmole und ist seither eine der wichtigsten und meistfrequentierten Verbindungswege in Rostock. Ebenso lange besteht bereits die Fährverbindung Rostock – Gedser. Beide Jubiläen markieren wichtige Ereignisse, die die Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock maßgeblich geprägt haben.

Brückendrehung Alter Strom aus der Luft

Ein Grund zu feiern! Gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein für Warnemünde e.V. hat die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ein vielseitiges Programm geplant.

„Viele tausend Gäste und Einheimische laufen täglich den markanten Weg vom Bahnhof in das Zentrum von Warnemünde. Diese Brücke ist eines der ersten Wahrzeichen, welches viele Urlauber*innen von Rostock zu Gesicht bekommen. Und der Blick von der Brücke über den Alten Strom Richtung Ostsee ist bis heute nicht nur ein beliebtes Postkartenmotiv, sondern auch einer der beliebtesten Foto- und Selfiespots von ganz Rostock“, sagt Tourismusdirektor Matthias Fromm über die touristische Bedeutung der Stromquerung.

Historische Ansichten und schwimmende Bühne

Rund um das Jubiläum der Brücke und die der Fährverbindung wird von 5. September bis 10. September daher das Warnemünder Brückenfest gefeiert. Los geht es bereits ab Dienstag, 5. September, mit einer Flaniermeile auf der Strandpromenade, auf der ausgewählte Händler, Kunsthandwerker, Gastronomie- und Cateringstände ihre Waren und Speisen anbieten werden.

Ab Freitag wird das Fest dann rund um die Vogtei, den Alten Strom, die Bahnhofsbrücke und den Neuen Strom erweitert. Auf einer LED-Wand kann man dann etwa Bilder mit historischen Ansichten rund um die Bahnhofsbrücke bestaunen. Am Neuen Strom fungiert die Santa-Barbara-Anna ab 13 Uhr als schwimmende Bühne. Mit Auftritten von Shantychören, dem Blasorchester und der Gruppe „Irish Coffee“ wird damit das Auslaufen der Scandlines-Fähre um 16.15 Uhr und um 18.30 Uhr sowie der Mein Schiff 1 am Freitag und der AIDAdiva am Samstag angemessen in Szene gesetzt. Ab 19.30 Uhr lädt der Treffpunkt der Schaustellerfamilie Geisler dann zur Jubiläumsparty.

Die traditionelle Brückendrehung

Am Samstag wird dann nach einer Aktion der Taucher vom TSC Warnemünde – diese versuchen im Alten Strom ein Bierfass zu heben – die traditionelle Brückendrehung gefeiert. Um 11.30 Uhr werden die Gäste und Schaulustigen von der Warnemünder Trachtengruppe, dem Tourismusdirektor Matthias Fromm und der Vorsitzenden des Warnemünde-Vereins, Astrid Voß, begrüßt, bevor Heiko Tiburtius, Leiter des Tiefbauamtes, einen Einblick in die Geschichte des Bauwerkes gibt. Sobald die Fanfare ertönt, beginnt die traditionelle Brückendrehung, die musikalisch durch die „Warnemünder Jungs“ begleitet wird.

Zwischen 14 und 16 Uhr lädt der Warnemünde Verein zum Kuchenbasar vor der Vogtei, ab 17.30 Uhr gibt es dort stimmungsvolle Musik mit Danny Buller, ab 19.30 Uhr spielt der Schantychor „Luv un Lee“ und um 21.40 Uhr wird die Brücke dann im Rahmen einer Inszenierung mit Laser, Licht und Musik das Zentrum einer ganz besonderen Überraschung.

Bis Sonntag Programm

Bis zum Sonntag gibt es auf der Promenade, um die Bahnhofsbrücke und auf der Mittelmole noch unterschiedliche Unterhaltungsprogramme. Im Warnemünder Kurhausgarten spielen ab 15.30 Uhr im Rahmen der Meeresbrise-Reihe das Songwriter-Duo Voelker & Sieg ein Konzert, das kostenfrei zu erleben ist.

Bild: Zum Brückenfest wird die Brücke in Warnemünde traditionell einmal gedreht. (c) Taslair

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Themen

Top News

Letztes Meeresbrise-Konzert 2023: Party zum Abschluss in Warnemünde

26.09.2023

Letztes Meeresbrise-Konzert 2023: Party zum Abschluss in Warnemünde

Die Partyband IMPRESSION ist eine Coverband mit viel Erfahrung in der Tanz-, Party- und Unterhaltungsmusik. Die Gruppe aus Kröpelin überzeugt mit ihrer professionellen und erfrischenden Show sowie dem ... weiterlesen

Pop-Poesie mit Tomken: Newcomerin stürmt Kurhausgarten Warnemünde

21.09.2023

Pop-Poesie mit Tomken: Newcomerin stürmt Kurhausgarten Warnemünde

Deutschsprachige Pop-Poesie mit Hauptbasis in Rostock. Tomken ist der kleine Hauch Melancholie, der trotz der Schwere mit einer großen Ladung Energie daherkommt und genau dort trifft, wo man manchmal ... weiterlesen

Thalasso erleben in Warnemünde: Aktiv und gesund in die kalte Jahreszeit

21.09.2023

Thalasso erleben in Warnemünde: Aktiv und gesund in die kalte Jahreszeit

Impulse für den aktiven Start in die kalte Jahreszeit bietet die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde (TZRW) im Rahmen des Thalasso-Aktiv-Tages am 28. September. „Wir haben in Warnemünde und ... weiterlesen

Poetischer Rhythm & Blues mit Roland Berens im Warnemünder Kurhausgarten

13.09.2023

Poetischer Rhythm & Blues mit Roland Berens im Warnemünder Kurhausgarten

In den Auftritten von Roland Berens vereinen sich Rock, Blues, Folk und Jazz-Elemente mit deutschen Texten. Der 72-Jährige hat sich durch seine exzellente Beherrschung der Gitarre, besonders der ... weiterlesen

Songwriter-Pop im Kurhausgarten: Voelker & Sieg beschließen Brückenfest

05.09.2023

Songwriter-Pop im Kurhausgarten: Voelker & Sieg beschließen Brückenfest

Claudius Voelker ist Sänger, Gitarrist und Songwriter. Mit seiner Gitarre, einer ausdrucksstarken Stimme und charismatischen Songs hat sich der Kühlungsborner bereits auf vielen Bühnen Deutschlands ... weiterlesen

120 Jahre Jubiläen in Warnemünde: So wird das 29. Brückenfest gefeiert

31.08.2023

120 Jahre Jubiläen in Warnemünde: So wird das 29. Brückenfest gefeiert

Ein Grund zu feiern! Gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein für Warnemünde e.V. hat die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ein vielseitiges Programm geplant. „Viele tausend Gäste und ... weiterlesen

News aus Rostock und Umgebung

Wir versorgen Sie mit tagesaktuellen Informationen direkt aus dem Rathaus und der Tourismuszentrale der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier finden Sie in einer Übersicht Nachrichten zu Verkehr, Wirtschaft, Politik, Schule, Kultur und Gesundheit mit Bezug zu Rostock und den gesamten Landkreis der Hansestadt. Wir aktualisieren rund um die Uhr die News aus Rostock, der Metropole in Mecklenburg-Vorpommern.

Nach oben