Thalasso-Aktiv-Tag
Bewegung am Meer
Thalasso! Schon die alten Griechen wussten um die besondere Wirkung der Kombination aus Bewegung und Meeresluft auf die Gesundheit des Menschen. Also sei dabei, wenn es Ende September heißt „Thalasso aktiv“ am Warnemünder Strand - einem abwechslungsreichen Mitmach-Event mit einer Vielzahl kostenfreier Sport- und Bewegungskurse.
Wann und wo:
Am 28. September 2023 verwandelt sich der wunderschöne Strand von Warnemünde in den perfekten Ort für Sport- und Bewegungsbegeisterte. Der Strandzugang 12 bei der Strandbar „Wikinger gestrandet“ wird an diesem Tag Treffpunkt für die Teilnehmer*innen.
Programmflyer "Thalasso Aktiv Tag"
Hinweise:
Bitte bringen Sie ein Handtuch, Ihre Sporttasche und Wasser mit. Saunagäste benötigen zudem eigene Badetücher, Badelatschen sowie Wasser.
Eine Verwahrung persönlicher Gegenstände ist während der Kurse leider nicht möglich. Bitte achten Sie daher gut auf Ihre Hab und Gut und haben Sie es stets im Blick.
Seien Sie bereit, das Unvorhergesehene zu erwarten, denn das Wetter bleibt eine spannende Überraschung. Wind, Sonnenschein oder Niesel hat keinen Einfluss auf unsere Begeisterung. Das richtige Outfit sollte also im Gepäck sein.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Änderungen vorbehalten.
Kursplan
Stündlich ab 10 Uhr
Freiwasserschwimmen
250 Meter oder 700 Meter sowie 15-minütige Vorträge zu den Themen "Winter- und Eisschwimmen", "Freiwasserschwimmen, mit und ohne Langstrecke" und "Rostocker Seehunde in Aktion"
Beim Freiwasserschwimmen ist eigene Badebekleidung, ein Badehandtuch, ein kleines Handtuch, etwas zu Trinken und zu Essen zwingend mitzubringen. Wer möchte, kann natürlich auch seine eigene Schwimmbrille, Badekappe, Schwimmboje, etc. nutzen. Für die Teilnahme sollten Sie in der Lage sein, mindestens 200 Meter ohne Pause zu schwimmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Wichtig: Für die Teilnahme am Freischwimmen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte tragen Sie sich in die Liste bei Rettungsturm 3 (Strandaufgang 11) ein.
Kursleiter*in: Birger Bauch und Britta Buhlmann, Rostocker Seehunde e.V.
Treffpunkt: Rettungsturm 3
09:15 - 09:45 Uhr
Aufatmen am Meer
mit atemgymnastischen Übungen
Atemgymnastische Übungen zur Verbesserung und Erleichterung der Atmung im Alltag und bei sportlicher Belastung
Kursleiter*in: Vital & Physio
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
09:30 - 11:00 Uhr
Thalasso Klimawanderung
Durch einen Klimatherapeuten geführte Wanderung mit Walkingstöcken in der aerosolen Brandungszone des Ostseestrandes
Kursleiter*in: Hotel Neptun
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
10:00 - 11:00 Uhr
Beach Workout
Wichtig: Für diesen Kurs ist eine stärkere Grundfitness erforderlich.
Kursleiter*in: IFC e.V.
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
Stündlich ab 10 Uhr
Freiwasserschwimmen
250 Meter oder 700 Meter sowie 15-minütige Vorträge zu den Themen "Winter- und Eisschwimmen", "Freiwasserschwimmen, mit und ohne Langstrecke" und "Rostocker Seehunde in Aktion"
Beim Freiwasserschwimmen ist eigene Badebekleidung, ein Badehandtuch, ein kleines Handtuch, etwas zu Trinken und zu Essen zwingend mitzubringen. Wer möchte, kann natürlich auch seine eigene Schwimmbrille, Badekappe, Schwimmboje, etc. nutzen. Für die Teilnahme sollten Sie in der Lage sein, mindestens 200 Meter ohne Pause zu schwimmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Wichtig: Für die Teilnahme am Freischwimmen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte tragen Sie sich in die Liste bei Rettungsturm 3 (Strandaufgang 11) ein.
Kursleiter*in: Birger Bauch und Britta Buhlmann, Rostocker Seehunde e.V.
Treffpunkt: Rettungsturm 3
11:30 - 12:30 Uhr
Pilates
Krafttraining, das Körper und Geist stärkt und mit seinen dynamischen Übungen für eine gesunde Flexibilität sorgt. Bringen Sie gern Ihre eigene Matte mit, sofern Sie eine besitzen.
Kursleiter*in: Sandra Gawlik
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
11:30 - 12:30 Uhr
Lauftraining am Strand
Einsteigerfreundliches Lauftraining mit Geschicklichkeits- und Parcourelementen
Kursleiter*in: Jack Kowaleczko, 1. LAV Rostock
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
12:45 - 13:45 Uhr
Qigong
Traditionelle chinesische Bewegungskunst, bei der langsame Bewegungen mit dem Atem und einem beruhigten Geist verbunden werden.
Kursleiter*in: Kai Erxleben, Qi Dao
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
13:00 - 14:00 Uhr
Piloxing
Ausdauer, Kraft, dynamische Flexibilität und Koordination sowie Balance werden über ein intensives Intervalltraining zu cooler Musik trainiert, welches Boxen, stehendes Pilates und Tanzen kombiniert.
Beim Piloxing wird mit speziellen Gewichthandschuhen trainiert und möglichst barfuß oder mit rutschfesten Socken. Wenn aufgrund des Untergrundes Schuhe notwendig sind, dann bitte auf eine weiche, flexible Sohle achten.
Wichtig: Für diesen Kurs ist eine stärkere Grundfitness erforderlich.
Kursleiter*in: Sandra Gawlik
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
Stündlich ab 10 Uhr
Freiwasserschwimmen
250 Meter oder 700 Meter sowie 15-minütige Vorträge zu den Themen "Winter- und Eisschwimmen", "Freiwasserschwimmen, mit und ohne Langstrecke" und "Rostocker Seehunde in Aktion"
Beim Freiwasserschwimmen ist eigene Badebekleidung, ein Badehandtuch, ein kleines Handtuch, etwas zu Trinken und zu Essen zwingend mitzubringen. Wer möchte, kann natürlich auch seine eigene Schwimmbrille, Badekappe, Schwimmboje, etc. nutzen. Für die Teilnahme sollten Sie in der Lage sein, mindestens 200 Meter ohne Pause zu schwimmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Wichtig: Für die Teilnahme am Freischwimmen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte tragen Sie sich in die Liste bei Rettungsturm 3 (Strandaufgang 11) ein.
Kursleiter*in: Birger Bauch und Britta Buhlmann, Rostocker Seehunde e.V.
Treffpunkt: Rettungsturm 3
14:00 - 15:00 Uhr
Flexibar
Kraft- und Ausdauertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, Steigerung des Stoffwechsels und der Herzfrequenz durch eine in Schwingung gebrachte Flexi-Bar.
Kursleiter*in: Helga Radtke
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
14:00 - 15:00 Uhr
Achtsamkeitswanderung
Leichte Wanderung im Küstenwald und am Strand verbunden mit einfachen meditativen Techniken, um aus der Natur und sich selbst heraus Energie zu schöpfen.
Kursleiter*in: Martina Götzke, selfcare teachers
Treffpunkt: Weststrand (nicht bei Wikinger gestrandet!
15:00 - 15:30 Uhr
Power Walking mit Wassertreten
Bewegungseinheit mit ausgebildeten Therapeuten, die die Grundlagen des Wassertretens im Uferbereich der Ostsee vermitteln.
Kursleiter*in: Vital & Physio
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
15:45 - 16:45 Uhr
Zumba
Ausdauer-, Koordinierungs- und Rhythmussport, bei dem verschiedene Choreographien zu lateinamerikanischen Rhythmen getanzt werden.
Wichtig: Für diesen Kurs ist eine stärkere Grundfitness erforderlich.
Kursleiter*in: Marie Grape
Treffpunkt: Wikinger gestrandet
FAQ
Ja, die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.
Nein, auch Kurzentschlossene sind gerne willkommen J. Eine formlose Anmeldung für einen oder mehrere Kurse unter touristinfo@rostock.de hilft uns jedoch die Kurse besser zu planen.
Kommen Sie gern schon in Sportbekleidung zum Treffpunkt. Zudem sollten Sie ein Handtuch und Wasser mitbringen. Beim Kurs Pilates können Sie auch gern Ihre eigene Matte benutzen. Beim Freiwasserschwimmen ist eigene Badebekleidung, ein Badehandtuch, ein kleines Handtuch, etwas zu Trinken und zu Essen zwingend mitzubringen. Wer möchte, kann natürlich auch seine eigene Schwimmbrille, Badekappe, Schwimmboje, etc. nutzen.
Jede*r trainiert nach seinem Trainingsstand, jedoch gibt es Kurse, die eine stärkere Grundfitness voraussetzen, z.B. Piloxing und Zumba.
Bitte achten Sie selbst auf Ihre Wertgegenstände während Ihrer Teilnahme. Sie können Ihre Sachen natürlich bei sich platzieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Touristinformation und die Tourismuszentrale keine persönlichen Sachen während der Teilnahme an den Kursen verwahrt.
Erwarten Sie das Unvorhersehbare. Das Wetter lässt sich leider nicht beeinflussen, es hat aber auch keinen Einfluss auf unsere Begeisterung. Aber ob Sonnenschein, Wind oder Nieselregen - Gehen Sie davon aus, dass der Kurs stattfindet, denn es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.
Damit der Kurs pünktlich und entspannt starten kann, wäre es wünschenswert, wenn Sie sich spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn am genannten Treffpunkt einfinden.
Freuen Sie sich auf einen Tag am Meer, mit Bewegung unter freiem Himmel und dem Blick über den weiten Horizont. Wir freuen uns auf Sie.