Rostocker Strandschultag
Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, die DRK Wasserwacht Rostock, EUCC – Die Küstenunion Deutschland e.V., Sportmanagement Zachhuber und die Supreme Surfschule GmbH & Co. KG bieten im Zeitraum vom 17. bis 18. Juli 2025 Projekttage für Schulklassen am Ostseestrand von Warnemünde an.
Ziel ist es, die teilnehmenden Schüler über die Baderegeln, die sportlichen Aktivitäten am Wasser und am Strand von Warnemünde und umweltbewusstem Verhalten zu informieren.
Teilnehmen können 3.-7. Klassen aus der Stadt und dem Landkreis Rostock, indem sie sich mit Schülerumweltprojekten beschäftigen, die sich den Themen Ostsee, Strand und Klimawandel widmen.
Wie sieht unser Strand der Zukunft aus? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Ostsee aus? Wie hat sich unsere Küste verändert und wie können wir sie schützen? Wie kann der Strand in einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft gestaltet werden?
Sowohl laufende Projekte als auch neue Ideen sind herzlich willkommen.
Projekttag mit Weitsicht
Pro Strandschultag werden jeweils vier Klassen folgende Stationen durchlaufen:
- Sicheres Baden (DRK Wasserwacht)
- Strandralley – Klimawandel entdecken (EUCC – Die Küsten Union Deutschland)
- Die ersten Schritte zum verantwortungsvollen Surfer (Supreme Surfschule)
- Sportangebote am Strand (AOK Active Beach / Sportmanagement Zachhuber)
Die Strandschultage finden vom 17. bis 18. Juli 2025 am Warnemünder Strand Rettungsturm 3 (Höhe Hotel NEPTUN) im Zeitraum von 09:00 bis 15:00 Uhr (Treff vor Ort: 08:45 Uhr) statt. Zur Mittagspause am Strand können die Schüler/innen ein Picknick mitbringen oder das gastronomische Angebot vor Ort nutzen.
Jetzt Klassenzimmer gegen Ostseestrand tauschen
Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Schulklassen (3.-7. Klasse) aus der Hansestadt und dem Landkreis Rostock
Wie kann man sich bewerben?
Entwickelt/Gestaltet eine Zukunftsvision für den Ostseestrand im Jahr 2050. Denkt dabei an folgende Fragen: Wie sieht unser Strand der Zukunft aus? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Ostsee aus? Wie hat sich unsere Küste verändert, und wie können wir sie schützen? Wie kann der Strand in einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft gestaltet sein?
Bis wann und wie können wir Ideen und Projekte einreichen?
Bis zum 05.06.2025 können Schulklassen Ansätze, Ideen und Projekte in Form einer Power-Point-Präsentation (max. Umfang von 20 Seiten) per Post oder als PDF-Datei per E-Mail einreichen.
Wer entscheidet, ob wir unseren Projekttag am Strand verbringen können?
Eine Jury, bestehend aus den teilnehmenden Partnern, lobt im Anschluss zwölf Klassen, die sich auf die Rostocker Strandschultage freuen können.
Ansprechpartner
Sandra Schulz
SB Strandbewirtschaftung / Umweltmanagement
Tel.: +49 (0)381 54800-49
Fax: +49 (0)381 54800-14
Mail
Wir danken:
Die Rostocker Strandschultage werden in Kooperation mit der Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Rostock e.V., dem EUCC – Die Küstenunion Deutschland e.V., Sportmanagement Zachhuber, der Supreme Surfschule GmbH & Co. KG und der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde veranstaltet.