Hunde am Strand
Urlaub mit Hund am Strand, was kann es Schöneres geben. Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Vierbeiner an den Rostocker Sandstränden.
Von Oktober bis April können Sie an alle Strandaufgängen Ihren Hund mitführen, wobei am Hauptstrand (Westmole bis Strandaufgang 21) Leinenzwang besteht. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Beseitigung etwaigen Unrates. Vielen Dank!

Hundestrand
In der Hochsaison von Mai bis September können Sie Ihren Hund an den folgenden gesondert gekennzeichneten Strandabschnitten mitführen.
Diedrichshagen
- zwischen den Strandzugängen 32, 33
- zwischen den Strandzugängen 36, 37

Hundestrand
Hohe Düne
- zwischen den Strandzugängen 10, 11, 12
Markgrafenheide
- ab dem Strandaufgang 37
Hinweis: Blinden- und Therapiehunde, Begleithunde von Behinderten sowie Diensthunde von Behörden oder Rettungsdiensten sind von den Regelungen ausgenommen.
Hundetoiletten
Warnemünde
Promenade (3), Nähe Strandzugänge 3, 5, 9
Strandzugänge 33, 37
Wachtlerstraße (1)
Kurpark (3)
St.-Jantzen-Park (4)
Parkstraße/Arankapark
Hohe Düne und Markgrafenheide
Strandzugänge 10 und 11
Wendeschleife RSAG
Buswendeschleife Warnemünder Straße (1)
Warnemünder Straße, Höhe Tourist-Info (1)
Beutelspender
Warnemünde
Am Strom/Ecke Rostocker Straße
Georginenplatz

Hundestrände
Lage/Anfahrt: 54°10’32,87“N, 12°02’12,66“E
Strandabschnitt/Zugang: 32/33
Strandbeschaffenheit: feinkörniger Sand mit Steinen
Strandnutzung: kostenfrei
Entfernung zum nächsten Parkplatz: Waldweg und Kleiner Sommerweg, Diedrichshagen. Von dort aus zu Fuß durch das kleine Waldstück (ca. 200-500 Meter) zum Strand.
Sitzmöglichkeiten, Bänke: Ja, auf der Steilküste. Direkt am Strand nicht.
Restaurant, Café in der Nähe: Fuchsbar, Waldweg 130, 18119 Rostock-Diedrichshagen / Gaststätte Willhelmshöhe, Waldweg 1, 18119 Rostock-Diedrichshagen
Toilette in der Nähe: Nein
FKK/Textil: FKK
Hundebeutelautomaten: Ja
Leinenzwang im Strandabschnitt: Nein, aber erwünscht
Besonderheiten: In der Nebensaison (Oktober-April) sind Hunde an allen Strandabschnitten erlaubt. Leinenzwang am Hauptbadestrand (Westmole bis Strandaufgang 21).
Internet: rostock.de
Lage/Anfahrt: 54°12’12,44“N, 12°09‘39“ E
Vom Parkplatz am StrandResort zu Fuß zum Strandaufgang 31 gehen (ca.100 Meter). Von dort aus dem Dünenweg folgen. (ca. 1,1 km)
Strandabschnitt/Zugang: Strandaufgang 37
Strandbeschaffenheit: feinkörniger Sandstrand
Strandnutzung: kostenfrei
Entfernung zum nächsten Parkplatz: ca. 1,2 km / StrandResort Markgrafenheide, Budentannenweg 10, 18146 Rostock-Markgrafenheide
Sitzmöglichkeiten, Bänke: Nein
Restaurant, Café: ca. 1,1 km / Blaue Boje, Budentannenweg 10, 18146 Rostock
Toilette in der Nähe: Nein
FKK/Textil: Textil
Hundebeutelautomaten: Nein
Leinenzwang im Strandabschnitt: Nein, aber erwünscht
Besonderheiten: In der Nebensaison (Oktober-April) sind Hunde an allen Strandabschnitten erlaubt. Leinenzwang am Hauptbadestrand (Westmole bis Strandaufgang 21).
Internet: rostock.de
Lage/Anfahrt: 54°11’14,83“N, 12°07’50,53“E
Vom Parkplatz Taterhörn zu Fuß zum Strandaufgang gehen. (ca. 200 Meter)
Strandabschnitt/Zugang: 10-11-12
Strandbeschaffenheit: feinkörniger Sandstrand
Strandnutzung: kostenfrei
Entfernung zum nächsten Parkplatz: ca. 200 Meter / Parkplatz Taterhörn an der HRO 43, Strandaufgang 15
Sitzmöglichkeiten, Bänke: Nein
Restaurant, Café in der Nähe: Snackstand am Parkplatz
Toilette in der Nähe: WC Häuschen am Parkplatz
FKK/Textil: FKK
Hundebeutelautomaten: Ja
Leinenzwang im Strandabschnitt: Nein, aber erwünscht
Besonderheiten: In der Nebensaison (Oktober-April) sind Hunde an allen Strandabschnitten erlaubt. Leinenzwang am Hauptbadestrand (Westmole bis Strandaufgang 21).
Internet: rostock.de